Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 197 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 197 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 197 -

Bild der Seite - 197 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 197 -

bestens als Filmkulisse eignet und dadurch eine zweite mediale Existenz jenseits seiner gebauten Realität entwickelt hat, ist un­ ter dem Gesichtspunkt des Aufeinandertreffens und Interagie­ rens zweier gewissermaßen kompatibler Medien nicht verwun­ derlich. Der Schritt vom begehbaren Bild zum bewegten Filmbild war in Kreuzenstein ebenso konsequent wie kurz. Fotografie Seine erste mediale Erweiterung erfuhr Kreuzenstein in der Fo­ tografie. Jene historischen Aufnahmen, die bis heute die Rezep­ tion der Burg bestimmen, sind keineswegs das Ergebnis einer zu­ fälligen Bildproduktion, sondern gehen auf eine systematische, jahrzehntelange fotografische Kampagne zurück. Auch wenn wir keine Belege dafür besitzen, ist anzunehmen, dass der Bau­ herr von Kreuzenstein den Prozess und das Resultat des Wieder­ aufbaus nicht nur bestmöglich fotografisch dokumentieren las­ sen wollte, sondern darüber hinaus auch zu bestimmen versuchte, welche Bilder an die Öffentlichkeit gelangten. Von der schlichten Ansichtskarte bis zum repräsentativen Mappenwerk wurde die fotografische Darstellung Kreuzensteins, wie es scheint, bewusst gesteuert – ein regelrechter Bilderkanon entstand, der bis heute andeutet, in welcher Weise die Architektur der Burg und ihre Aus­ stattung nach den Wünschen des Bauherrn gesehen und interpre­ tiert werden sollten. Die Entscheidung, den Wiederaufbau von Kreuzenstein foto­ grafisch zu begleiten, muss früh gefallen sein : Der junge Foto­ graf Wilhelm Burger nahm bereits in den 1860 er Jahren die kärg­ lichen Reste der alten Burg auf und schuf damit die Vorlagen für die spätere eindrucksvolle Gegenüberstellung mit dem Geleiste­ ten. 〚 43 〛 Burger sollte den Unternehmungen des Bauherrn treu bleiben : Nachdem er zwischen 1868 und 1870 die k. k. Expedition nach Ostasien begleitet hatte, wurde er 1872 von Wilczek einge­ laden, seine Eindrücke der Expedition fotografisch zu fixieren.589 Wohl noch vor der Reise hatte sich der spätere Bauherr von Kreu­ zenstein bei Burger zu einem ernstzunehmenden Amateurfoto­ grafen ausbilden lassen.590 Welch große Bedeutung Wilczek der Fotografie als Medium der Dokumentation und Darstellung sei­ ner Unternehmung beimaß, belegt eine dem Kronprinzen gewid­ mete Kassette mit 50 Albuminabzügen und 43 Stereoaufnahmen der Polarxpedition, die die alleinige Signatur Wilczeks tragen, obwohl sie tatsächlich zum Großteil von Burger stammen dürf­ ten.591 In jedem Fall galt Burger nach der Rückkehr nach Wien als einer der führenden Spezialisten der Expeditionsfotografie.592 197Fotografie
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein