Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 201 -

In Kreuzenstein sind es außerdem die starke Staffelung der Bauteile und eine Vorliebe für die in mehrere Ebenen geschich­ tete, mehrfach aufgebrochene Wand, die der fotografischen In­ szenierung der Architektur besonders entgegenkamen. Auch hier erlaubt die auffällige Häufung dieser Gestaltungsmittel die An­ nahme, dass bereits der Entwurf der Architektur von einer foto­ grafischen Rezeption der vorbildlichen Bauten ausging. In jedem Fall handelt es sich hierbei um eine Architektur, die sich ihrer fo­ tografischen Wirkung bewusst ist. Heterotopie, Themenpark Wenn Kreuzenstein tatsächlich eine » Zeitmaschine « ist, dann lässt es sich mit Michel Foucault auch als » Heterotopie « be­ schreiben, als ein Raum, dem wie die Utopie » die merkwürdige Eigenschaft zukommt, in Beziehung mit allen anderen Orten zu stehen, aber so, dass sie alle Beziehungen, die durch sie bezeich­ net, in ihnen gespiegelt und über sie der Reflexion zugänglich ge­ macht werden, suspendieren, neutralisieren oder in ihr Gegenteil verkehren. «606 Heterotopien sind » Orte, die gleichsam Gegenorte darstellen, tatsächlich verwirklichte Utopien, in denen die rea­ len Orte, all die anderen realen Orte, die man in der Kultur finden kann, zugleich repräsentiert, in Frage gestellt und ins Gegenteil verkehrt werden. Es sind gleichsam Orte, die außerhalb aller Orte liegen, obwohl sie sich durchaus lokalisieren lassen. «607 Heteroto­ pien, so Foucault, besäßen die Fähigkeit, » mehrere reale Räume, mehrere Orte, die eigentlich nicht miteinander verträglich sind, an einem einzigen Ort nebeneinander zu stellen « – das Theater, das Kino und der Garten werden von Foucault stellvertretend genannt.608 Museen und Bibliotheken sind für ihn » Heteroto­ pien, in denen die Zeit unablässig angesammelt und aufgestapelt wird « : » Der Gedanke, alles zu sammeln, gleichsam ein allgemei­ nes Archiv aufzubauen [ … ], einen Ort für alle Zeiten zu schaf­ fen, der selbst außerhalb der Zeit steht und dem Zahn der Zeit nicht ausgesetzt ist, und auf diese Weise unablässig die Zeit an einem Ort zu akkumulieren, der sich selbst nicht bewegt, all das gehört unserer Moderne an. «609 Heterotopien könnten schließ­ lich » einen illusionären Raum schaffen, der den ganzen realen Raum und alle realen Orte, an denen das menschliche Leben ein­ geschlossen ist, als noch größere Illusion entlarvt. [ … ] Oder sie schaffen einen anderen Raum, einen anderen realen Raum, der im Gegensatz zur wirren Unordnung unseres Raumes eine voll­ kommene Ordnung aufweist. «610 Durch die konsequente, sinn­ lich möglichst umfassende Rekonstruktion von Vergangenheit, 201Heterotopie, Themenpark
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein