Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 238 -

Abels 1899 Ludwig Abels, Burg Kreuzenstein, in : Wiener Bau­ industrie­ Zeitung 16 ( 1899 ), S. 311 – 314. Alexander 2007 Michael Alexander, Medievalism. The middle ages in modern England, New Haven­ London 2007. Anonym 1891 Anonym, Alte Glasmalereien auf Burg Kreuzenstein, in : Monatsblatt des Alterthums­ Vereines zu Wien 8 ( 1891 ), S. 124 – 125. Anonym 1892 Anonym, Vom Wiederaufbau des Schlosses Kreut­ zenstein, in : Wiener Bauindustrie­ Zeitung 9 ( 1892 ), S. 503. Anonym 1906a Anonym ( » m. « ), Schloss Kreuzenstein, in : Die Welt der Technik. Illustriertes Fachblatt für die Fort­ schritte in Technik, Industrie und Kunstgewerbe 68 ( 1906 ), S. 245 – 247. Anonym 1906b Anonym, Burg Kreuzenstein, in : Die Woche 8 ( 1906 ), Nr. 23, S. 1 001 – 1 004. Anonym 1917 Anonym, Zum 80. Geburtstag des Grafen Hans Wilc­ zek in Wien, in : Deutsche Bauzeitung 51 ( 1917 ), S. 508. Asendorf 1984 Christoph Asendorf, Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert, Gießen 1984. Auktionskatalog 1929 Katalog Auktionshaus Albert Kende, 100. Kunstauk­ tion, Nachlass Alfred Ritter Walcher von Molthein. Gemälde Alter Meister, Antiquitäten. Eine Kunstbi­ bliothek ( zirka 3000 Bände ), Wien, 27. – 31. 5. 1929. Ausst.-Kat. Berlin 1987 Schloss Glienicke. Bewohner – Künstler – Parkland­ schaft ( Ausstellungskatalog Glienicke ), Berlin 1987. Ausst.-Kat. Berlin 2007 Hans­ Jörg Czech, Nikola Doll ( Hg. ), Kunst und Pro­ paganda im Streit der Nationen 1930 – 1945 ( Aus­ stellungskatalog Deutsches Historisches Museum, Berlin ), Dresden 2007. Ausst.-Kat. Berlin 2012 Angelika Wesenberg, Romantik & Mittelalter. Ar­ chitektur und Natur in der Malerei nach Schinkel ( Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin ), Berlin 2012. Ausst.-Kat. Bonn 1993 Sehsucht. Das Panorama als Massenunterhaltung des 19. Jahrhunderts ( Ausstellungskatalog Kunst­ und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutsch­ land, Bonn ), Basel 1993. Ausst.-Kat. Nürnberg 2010 G. Ulrich Großmann ( Hg. ), Mythos Burg ( Ausstel­ lungskatalog Germanisches Nationalmuseum Nürn­ berg ), Dresden 2010. Ausst.-Kat. Salzburg 1970 Stabat Mater. Maria unter dem Kreuz in der Kunst um 1400 ( Ausstellungskatalog Salzburger Dom ), Salzburg 1970. Ausst.-Kat. Waldreichs 2001 Sein & Sinn / Burg & Mensch ( Katalog Niederöster­ reichische Landesausstellung, Waldreichs ), St. Pöl­ ten 2001. Ausst.-Kat. Wien 1989 Rudolf. Ein Leben im Schatten von Mayerling ( Aus­ stellungskatalog Historisches Museum der Stadt Wien ), Wien 1989. Ausst.-Kat. Wien 1991 Friedrich von Schmidt ( 1825 – 1891 ). Ein gotischer Rationalist ( Ausstellungskatalog Historisches Mu­ seum der Stadt Wien ), Wien 1991. Bacher 1991 Ernst Bacher, » Restauratio « und Historismus. Fried­ rich von Schmidt und die Denkmalpflege, in : Aus­ st.­ Kat. Wien 1991a, S. 40 – 46. Baedeker 1913 Österreich ( ohne Galizien, Dalmatien, Ungarn und Bosnien ). Handbuch für Reisende von Karl Baede­ ker, 29. Auflage, Leipzig 1913. Bahns 1977 Jörn Bahns, Kunst­ und kulturgeschichtliche Muse­ en als Bauaufgabe des späten 19. Jahrhunderts. Das Germanische Nationalmuseum und andere Neu­ bauten seit etwa 1870, in : Bernward Deneke, Rainer Kahsnitz ( Hg. ), Das kunst­ und kulturgeschichtliche Museum im 19. Jahrhundert ( Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Bd. 39 ), München 1977, S. 176 – 192. Baudrillard 1991 Jean Baudrillard : Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen, erste Ausgabe Paris 1968, deutsche Ausgabe Frankfurt 1991. Becker 1925 Anton Becker, Kreuzenstein ( Heimatkundliche Wanderungen, Folge 39 ), Wien o. J. ( 1925 ). Becksmann 1986 Rüdiger Becksmann, Elsässische Scheiben des spä­ Literatur 238
zurĂĽck zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein