Seite - 20 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Bild der Seite - 20 -
Text der Seite - 20 -
SCHWARZKOPIE20
HACKERKULTUR
Die Faszination für Computer und damit auch die Zahl derer,die sich
leidenschaftlich damit beschäftigten, wurde immer größer. Es ent-
standen kleine Gruppen, die sich auch außerhalb von Universitäten
mit der Computerwelt beschäftigten.
1975 stellte die amerikanische Zeitschrift Popular Electronics in ihrer
Januarausgabe den ersten marktreifen Computerbausatz Altair 8800
vor.2 Es war damals die erste Zeitschrift,die über dieses Gerät berich-
tete,das bei Computerfans als Sensation galt.Der Entwickler des Ge-
räts, Ed Roberts, hatte seinen Traum verwirklicht, einen Computer
auf den Markt zu bringen,der vor allem von Privatleuten als Massen-
ware gekauft und benutzt werden sollte. Tatsächlich verkaufte sich
das Gerät innerhalb von drei Monaten über 4.000mal und wird oft als
erster Personal Computer (PC) der Computergeschichte angesehen.
Die Ausgabe von Popular Electronics mit dem Altair 8800
NO ©OPY
No Copy
Die Welt der digitalen Raubkopie
- Titel
- No Copy
- Untertitel
- Die Welt der digitalen Raubkopie
- Autoren
- Jan Krömer
- Evrim Sen
- Verlag
- Tropen Verlag
- Ort
- Leipzig
- Datum
- 2007
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 2.0
- ISBN
- 3-932170-82-2
- Abmessungen
- 13.9 x 19.0 cm
- Seiten
- 314
- Schlagwörter
- Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
- Kategorien
- Medien
- Recht und Politik
Inhaltsverzeichnis
- 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
- 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
- 3. ALL YOU CAN EAT
- 4. DIE KUNST DES CRACKENS
- 5. CRACKERETHIK
- 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
- 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
- 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
- 9. AUFRUHR IM SYSTEM
- NACHWORT 256
- INTERVIEWS
- GLOSSAR 279
- ANMERKUNGEN 290