Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 30 -

SCHWARZKOPIE30 mitgeliefert worden.Während viele meiner Freunde nun regelmäßig Kassetten mit Software von ihren Eltern erhielten, ging meinem Computer schnell der Nachschub aus. ›Du hast doch jetzt deinen Computer, was willst du denn noch?‹ hörte ich nur von meinen Eltern. Das Ausleihen und Kopieren der Software von Freunden war da- mals meine einzige Möglichkeit, auch mal in den Genuß weiterer Software zu kommen. Über das Wochenende hatte Marcus, ein Schulfreund, mir sein neuestes Spiel ausgeliehen.Dieses ließ sich jedoch aus mir völlig un- erklärlichen Gründen nicht kopieren. Sosehr ich es auch versuchte, die Kopie funktionierte einfach nicht. Ich wußte nur eins: Ich hatte nur ein Wochenende,um dieses Ding irgendwie zu kopieren. Ich probierte alles mögliche aus. Ich brachte meinen Computer ständig zum Abstürzen, indem ich die Kassette, mitten im Ladepro- gramm, immer und immer wieder aus dem Laufwerk zog. Schließ- lich, nach langer Anstrengung und von Alpträumen von Bits und Bytes geplagt, fand ich heraus, daß an einer ganz bestimmten Lade- stelle ein für mich unerklärlicher Code dafür sorgte,daß die Kassette sich nicht kopieren ließ. Ich schrieb diese Sequenz so lange in ver- schiedensten Varianten selbst, bis sie funktionierte. Dann kopierte ich die Kassette und überschrieb diese eine Stelle mit meinem eige- nen Code.Die Kopie funktionierte.« Die ersten Cracker waren Anwender, die sich notgedrungen der Herausforderung stellten,einen Kopierschutz zu knacken. NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy