Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 43 -

themselves sceners: we decided to leave for good. greets to all the real sceners,you know who you really are!« ZEIT DER WEBWAREZ Eine Entwicklung, die viele Szenemitglieder darin bestärkte, der Szene den Rücken zu kehren, war das Aufkommen der Webwarez. Dies waren Schwarzkopien,die auf Websites zum Download angebo- ten wurden.Die Dateien lagen dabei ganz offen,ohne Paßwortschutz zum Download bereit. Ein einfacher Mausklick genügte, um sie auf dem heimischen Computer zu speichern. Ähnelten die geheimen Quellen der Crackerszene noch Kellerge- schäften, in die man nur durch persönliche Verbindungen und Nen- nung von Paßwörtern gelangte, flogen die Schwarzkopien nun auf Websites herum wie kostenlose Mitnahmeprospekte in Läden. Der Grund für diese Entwicklung war auch auf die Unerfahrenheit der Strafverfolgungsbehörden mit dem Internet zurückzuführen.Viele Ermittler wußten damals recht wenig mit dem Thema anzufangen. Die Infrastruktur für eine digitale Ermittlung gegen Schwarzkopierer im Web steckte noch in den Kinderschuhen.Eine Strafanzeige gegen Webbetreiber wurde oft aufgrund fehlender Beweise schnell wieder eingestellt. Dadurch fanden die Gelegenheitskopierer zunächst eine stabile Plattform,um Schwarzkopien zu verteilen. Viele Webwarez-Betreiber gingen so weit, den Besuchern ihrer Seite eine Upload-Funktion anzubieten.Wer sich an der Website be- teiligte, war eingeladen, etwas zum Angebot beizutragen. So war es Besuchern sogar möglich,selbst Verzeichnisse in einer Website zu er- stellen.Da hierdurch auch die Pflege der Websites immer zeitintensi- ver wurde, bildeten sich wie einst bei den Cracking Groups organi- sierte Webwarez-Gruppen.Es gab einen Leiter,der einige Adjutanten für die einzelnen Bereiche ernannte. Die Mitglieder in der unteren Hierarchie hatten die Aufgabe,die Website mit Warez zu füllen. Mit dem erweiterten Angebot stiegen die Besucherzahlen und da- mit wiederum die Zahl der Uploader.Die Anzahl der Webwarez-Sites 43DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE42
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy