Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 57 -

Servers. Nun können alle Releases ihrer Partnergruppen zuerst auf ihrer Site veröffentlicht werden. Von hier aus werden die Releases von bestimmten Szenemitglie- dern,Courier oder Trader genannt,weiterverbreitet.Diese haben die Aufgabe, die Dateien von einem FTP-Server der Szene zum anderen zu kopieren.Auch wenn diese Tätigkeit nicht besonders anspruchs- voll erscheint, ist sie unerläßlich für die Szene.Wenn sich nicht ge- nug Courier fänden, die die Aufgabe des Spreadings übernähmen, könnte die Verbreitung der Warez nicht mehr flächendeckend erfol- gen.Ein neues Release würde vielleicht noch auf einige Sites verteilt werden, dann aber schnell ins Stocken geraten. Genauso wie eine Zeitung auf ihre Austräger angewiesen ist, benötigt die Szene die Courier. Um eine reibungslose Verteilung der Kopien zu gewährleisten, hat die Szene es verstanden,sich von den Launen ihrer Mitglieder unab- hängig zu machen.Das alte Prinzip des Ratio hat noch immer Gültig- keit. Bereits in den Boards der Crackerszene konnten die Mitglieder die Warez nicht einfach leechen (downloaden).Sie mußten zunächst eine gewisse Menge an Daten auf das Board uppen (uploaden). Ent- standen war dieses Ratio-System ursprünglich aufgrund der be- grenzten Kapazität früherer Boards,als Telefonleitungen noch knapp waren. Obwohl die heutigen Ressourcen des Internets eine solche Regelung überflüssig machen,ist die Szene weiterhin vom Gedanken der aktiven Beteiligung geprägt. Das Ratio-Prinzip ist bis heute in allen Warez-Subkulturen zu finden. Nur wer etwas gibt, darf auch etwas nehmen. Für jede neue Kopie, die ein Szenemitglied auf eine Site hochlädt, erhält er eine bestimmte Menge an Credits gutgeschrieben. Die An- zahl ist abhängig von der Größe der übertragenen Datei. Die Credits sind die offizielle Währung der Release-Szene. Im Austausch für diese Credits kann ein Mitglied Dateien von den FTP-Servern holen. Das Angebot reicht von Spielen, Filmen und Musik bis hin zu Text- dokumenten,Bildern und vielem mehr. 57KOPIE DER KOPIE DER KOPIE56
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy