Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 69 -

Warez zu einer Art Droge. Sie verbringen immer mehr Zeit vor dem Computer und vernachlässigen nicht selten ihr »reales« Leben. KUCKUCKSEIER Ihren eigenwillig klingenden Namen verdankt die FXP-Szene einer technischen Besonderheit vieler FTP-Server. Die Funktion FXP (File Exchange Protocol) ermöglicht das direkte Übertragen von Daten zwischen zwei FTP-Servern. FXP hat den großen Vorteil, daß diese Art der Server-zu-Server-Übertragung weitaus schneller ist. Auch in der Release-Szene wird diese Methode des Flashens, wie bereits er- wähnt, von den Couriern genutzt, um Warez möglichst schnell auf die Server der Szene zu kopieren. Bei einem Kreis von Internetnutzern, deren Hobby ausschließlich darin besteht,Warez so schnell wie möglich zu verbreiten, steht die FXP-Funktion zwangsläufig im Mittelpunkt aller Aktivitäten.Aus die- sem Grund hat sich der Begriff »FXP-Szene« für die neu entstandene Szene durchgesetzt. Täglich versuchen die Mitglieder der FXP-Szene an alle möglichen Warez zu gelangen, um sie innerhalb ihrer Szene zur Verfügung zu stellen. Für die Speicherung der Warez benötigen sie ebenfalls FTP- Server.Da sie jedoch nicht über die Möglichkeiten der Release Groups verfügen,sind eigene Server für sie meist nicht bezahlbar.Daher hat man in der FXP-Szene eine andere Methode entwickelt: Fremde Computernetzwerke werden für die Lagerung der Warez mißbraucht. Die FXP-Szene durchsucht das Internet gezielt nach fremden Ser- vern, zum Beispiel von Hochschulen und Unternehmen, auf denen sie die Warez ablegen kann. Bei diesen Servern handelt es sich ent- weder um Rechner, die von den Betreibern nicht ausreichend gegen Eindringlinge geschützt wurden, oder es gelingt, Sicherheitslücken auszunutzen. Die gehackten Netzwerke werden dann ohne Wissen der Betreiber mit illegalen Dateien gefüllt. Die Zugangsdaten der gekaperten FTP-Server werden in der FXP- Szene in digitalen schwarzen Brettern veröffentlicht. Solche Syste- 69KOPIE DER KOPIE DER KOPIE68
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy