Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 74 -

KOPIE74 brecher herumplagen. Zu den schwarzen Schafen in der FXP-Szene gehören vor allem: Rehacker: Hierunter versteht man in der FXP-Szene Personen oder Gruppen, die in einen bereits gehackten Server eindringen, um die darauf gespeicherten Warez unter ihrem Namen weiterzuverbreiten. Deleter: Als Deleter bezeichnet man in der FXP-Szene eine beson- dere Form von Saboteuren. Sie versuchen die Arbeit anderer Szene- mitglieder zu zerstören, indem sie deren Warez von FTP-Servern lö- schen.Oft stecken hinter den Löschaktionen rivalisierende Gruppen, die ihren Unmut über die Konkurrenz zum Ausdruck bringen möch- ten.Häufig hinterlassen sie dabei auf dem Server eine Visitenkarte in Form eines Verzeichnisses, das ihren Namen trägt. Somit signalisie- ren sie der betroffenen Group offen,wer die Löschung vorgenommen hat. Es gibt sogar ganze Deleter Groups, die möglichst viele Warez von besetzten FTP-Servern löschen. An der Tagesordnung sind zu- dem auch Löschaktionen der Server-Betreiber. Stellen sie fest, daß sich auf ihrem Server Warez befinden,versuchen sie natürlich,diese von illegalen Inhalten zu säubern. Pubstealer: Von »Pub-Diebstahl« spricht man in der Szene bei einer Reihe von Regelverstößen, bei denen ein bereits besetzter Pub regelwidrig benutzt wird.Ein Pubstealer ist zum Beispiel jemand,der die IP-Adresse eines Servers veröffentlicht, den er nicht selber ge- hackt und mit Warez gefüllt hat. Generell ist jedes FXP-Mitglied an- gehalten, einen eigenen Server für seine Schwarzkopien zu kapern. Pub Stealing führt dazu, daß Pubs überlastet werden und der recht- mäßige Besitzer des Servers dadurch schnell erfährt,daß sein Server für illegale Zwecke mißbraucht wird. Die Szene kann jedoch nur dann reibungslos funktionieren, wenn die Mitglieder immer neue Server erhacken.Würden dagegen nur Links zu einigen wenigen Ser- vern verbreitet,wären nicht mehr genügend Ressourcen vorhanden, um die FXP-Szene am Leben zu erhalten. Pubstealer werden daher von den FXP Groups regelrecht verachtet und aus den eigenen Rei- hen verbannt. NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy