Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 90 -

KOPIE90 Daten,wie beispielsweise selbsterstellte Musik,getauscht werden.So ist gerade die Tauschbörse BitTorrent dafür gedacht,große legale Da- teien, wie das freie Betriebssystem Linux, rasch verbreiten zu kön- nen.Zu seinen Nutzern zählt BitTorrent auch Peter Jackson.Der Herr der Ringe-Regisseur verbreitete über die Tauschbörse ein tägliches Video-Tagebuch vom Dreh seiner King Kong-Verfilmung.Es existieren sogar alternative TV-Netze,die mit Hilfe von BitTorrent eine von den kommerziellen Sendern unabhängige Medienlandschaft aufbauen. Viele Jahre lang galt es als unstrittig,daß der Austausch geschütz- ter Dateien allein in der Verantwortung der Nutzer liegt.Auch Video- recorder sind nicht illegal, nur weil man mit ihnen auch Urheber- rechtsverletzungen begehen könnte.Erst ein Urteil des Obersten Ge- richtshofs der USA brachte diese Ansicht ins Wanken. Im Juni 2005 wurde dort nach einem Jahre andauernden Rechtsstreit der US- Unterhaltungsindustrie gegen die Tauschbörsen Grokster und Mor- pheus entschieden, daß die Betreiber von Filesharing-Programmen durchaus für Verstöße gegen das Urheberrecht haftbar gemacht wer- den können.Sofort wurden zahlreiche kritische Stimmen laut,einige befürchteten sogar ein Ende des Filesharings und eine Bremswir- kung für technische Innovationen. Bei näherer Betrachtung war das Urteil jedoch weniger einschneidend als zunächst angenommen. Das Gericht nannte als Voraussetzung für eine Klage gegen Tausch- börsenbetreiber, daß die Software explizit für illegale Zwecke ent- worfen sein müsse. Tauschbörsensoftware wurde also nicht grund- sätzlich für illegal erklärt. Vielmehr muß bei jeder einzelnen Klage vor Gericht geklärt werden, ob eine Verletzung des Urheberrechts von der Entwicklerfirma geplant war oder nicht. Dieser Nachweis dürfte von der Musikindustrie jedoch nur schwer zu erbringen sein. Hinzu kommt, daß hinter zahlreichen Tausch- börsen wie zum Beispiel BitTorrent gar keine Firma mehr steht, die man verklagen könnte. Zudem werden oft auch legale Dateien ge- tauscht. Ohnehin dürfte eine Klage gegen eine Tauschbörsenfirma Jahre dauern. Ob es die verklagte Tauschbörse dann überhaupt noch NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy