Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 97 -

Andere Gruppen versuchen ihre Warez durch Verschlüsselung zu schützen.2003 war es die Release Group TGSC,die als erste deutsche Gruppe ankündigte, ihre Film-Releases von nun an zu verschlüsseln. Den benötigten digitalen Schlüssel zum Anschauen des Films wollte TGSC nur an bestimmte Szenemitglieder weitergeben. Die geradezu groteske Entscheidung, Warez mit einem Kopier- schutz zu versehen,sorgte für Diskussionsstoff innerhalb der Szene. Einige Release Groups zogen nach und verschlüsselten ihre Releases ebenfalls.Andere sprachen sich vehement dagegen aus und sahen in der Verschlüsselung nichts weiter als einen Kopierschutz, der der Grundidee der Szene widersprach und geknackt werden mußte. Fol- gerichtig kursierten schon bald Cracks,mit denen sich die Verschlüs- selung aushebeln ließ. Am Ende wurde also ein kopiergeschütztes Original von einer Gruppe geknackt und verschlüsselt,um von einer anderen Gruppe wieder geknackt zu werden. Bisweilen wird in der Release-Szene sogar zu drastischen Abwehr- maßnahmen gegriffen,um sich vor unerwünschter Öffentlichkeit zu schützen. Jeff Howe, Redakteur des US-Magazins Wired, wurde im Rahmen seiner Recherchen über die Release-Szene recht deutlich davor gewarnt, Details der Szene preiszugeben. »Du brauchst sicher keinen 150-Kilo-Schläger mit einer Pistole vor deiner Haustür«,drohte ihm damals ein Mitglied der Szene.33 Waren die Strukturen in den 80er Jahren noch einigermaßen durch- schaubar, so hat sich durch die Entwicklung des Internets ein Ge- flecht von Szenen gebildet, das von Jahr zu Jahr komplexer wird. Nach mehr als 20 Jahren Warez-Szene ist kein Rückgang der Aktivitä- ten ersichtlich. Polizeiliche Ermittlungen und Kampagnen der Indu- strie haben zwar zur Veränderung der Szene geführt, jedoch nicht zum Vorteil der Jäger. Je härter die Maßnahmen werden,desto mehr scheint sich die Szene in ihre geheime Welt zurückzuziehen. Be- trachtet man die Geschehnisse der vergangenen Jahre, dann scheint es so,als hätte die Industrie einen Krieg begonnen,den sie nicht ge- winnen kann. 97KOPIE DER KOPIE DER KOPIE96
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy