Seite - 103 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Bild der Seite - 103 -
Text der Seite - 103 -
							schäftigen oftmals nichtsahnend einen Mitarbeiter, der zugleich
Supplier einer Release Group ist. Hier fällt das Entwenden einer Ko-
pie nicht schwer. Häufig liegen aussortierte Kopien, beispielsweise
mit beschädigten Verpackungen,achtlos herum.
Zwangsläufig geht eine Software durch viele Hände, bis sie im Ge-
schäft gekauft werden kann. Dadurch ist es den Herstellern beinahe
unmöglich,sich gegen die Tricks der Release Groups zu schützen.
103ALL
YOU CAN
EAT102
					
				
						No Copy
							Die Welt der digitalen  Raubkopie
								
				- Titel
 - No Copy
 - Untertitel
 - Die Welt der digitalen Raubkopie
 - Autoren
 - Jan Krömer
 - Evrim Sen
 - Verlag
 - Tropen Verlag
 - Ort
 - Leipzig
 - Datum
 - 2007
 - Sprache
 - deutsch
 - Lizenz
 - CC BY-NC-ND 2.0
 - ISBN
 - 3-932170-82-2
 - Abmessungen
 - 13.9 x 19.0 cm
 - Seiten
 - 314
 - Schlagwörter
 - Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
 - Kategorien
 - Medien
 - Recht und Politik
 
Inhaltsverzeichnis
- 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
 - 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
 - 3. ALL YOU CAN EAT
 - 4. DIE KUNST DES CRACKENS
 - 5. CRACKERETHIK
 - 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
 - 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
 - 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
 - 9. AUFRUHR IM SYSTEM
 - NACHWORT 256
 - INTERVIEWS
 - GLOSSAR 279
 - ANMERKUNGEN 290