Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 107 -

VOR DEM START Heute ist die Auswahl an Filmkopien im Internet unüberschaubar.Es gibt kaum einen Film, der nicht im Netz erhältlich wäre. Nicht nur Kinofilme und DVDs werden digitalisiert und verbreitet.Auch TV-Sen- dungen können oft nur einen Tag nach ihrer Ausstrahlung im Netz heruntergeladen werden. Dabei stammen längst nicht mehr alle schwarzkopierten Filme aus der Release-Szene.Vor allem die Über- tragungen von Sportveranstaltungen oder TV-Serien werden häufig außerhalb der Szene erstellt und im Internet verbreitet. Die Release Groups konzentrieren sich hingegen hauptsächlich auf zwei Bereiche: aktuelle Kinofilme und DVD-Neuerscheinungen. Hier kämpfen sie stets um das schnellste Release. Ihr Wettbewerb führt zu einer umfänglichen Verbreitung von Moviez. Eine Studie des Unternehmens P4M und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ergab 2005, daß mittlerweile 94% aller US-Kino- filme im Internet heruntergeladen werden können, größtenteils so- gar vor dem offiziellen Filmstart.3 Um derart früh an brandneue Filme zu gelangen, pflegen die Release Groups beste Kontakte zu Insidern in der Industrie. Von ihnen bekommen sie die meisten Kopiervor- lagen für neue Releases. Aus Qualitätsgründen bevorzugen die Gruppen einen sogenannten DVD-Rip.Hierbei wird die Schwarzkopie des Films von einer DVD er- stellt,die eine gute Bild- und Tonqualität garantiert.Selbst wenn ein aktueller Kinofilm noch nicht als DVD im Handel vertrieben wird, ist die Erstellung eines DVD-Rips in der Szene üblich. In der Filmbranche kursieren schon vor dem Kinostart DVD-Versionen des Films.Sie zir- kulieren innerhalb der Personengruppe,die an der Fertigstellung be- teiligt ist. Schauspieler, Produzenten und weitere Beteiligte besitzen in der Regel Kopien für den internen Gebrauch. Das Ziel jeder Re- lease Group ist es daher,an derartige Vorab-DVDs eines Kinofilms zu gelangen.Eine Untersuchung amerikanischer Wissenschaftler ergab, daß fast 80% aller kopierten Filme aus den Reihen der Industrie in 107ALL YOU CAN EAT106
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy