Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 131 -

Die Cracker mußten danach wieder neue Seriennummern generie- ren und verbreiten. Irgendwann gingen viele Cracker dazu über, selber Programme zu schreiben, die beliebig viele gültige Seriennummern für die Testver- sionen generierten.Diese werden in der Warez-Szene Key Generator (auch Keygen oder Keymaker) genannt. Selbst wenn eine Serien- nummer aus dem Internet nicht mehr für die Freischaltung gültig sein sollte, kann der Schwarzkopierer mit Hilfe des Key Generators einfach eine neue, gültige Seriennummer erstellen. Cracker können Software auch so gestalten, daß sie gar keine Seriennummer mehr benötigt oder jede beliebige Nummer akzeptiert. HERSTELLERSCHIKANEN Einige Schutzmechanismen verlangen von den Käufern, zunächst selbst aktiv zu werden.Wenn ein Anwender eine Software kauft und installiert, wird er beispielsweise aufgefordert, das Unternehmen per Internet oder Telefon zu kontaktieren. Der Hersteller sorgt dann übers Internet dafür, daß die Software auf dem Computer des Be- nutzers ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Es ist jedoch mit einer negativen Reaktion der potentiellen Käufer zu rechnen, wenn auf diese Art und Weise Software vertrieben wird. Gerade An- wender mit wenig Erfahrung erwarten, daß ein Programm nach der Installation einwandfrei funktioniert.Wenn weitere Hürden des Her- stellers auf die Anwender zukommen, sind sie überfordert und fru- striert. Der Versuch, mit komplizierten Methoden Schwarzkopierer aufzuhalten,kann so für die Hersteller kontraproduktiv werden. Microsoft machte als eines der ersten Unternehmen Schlagzeilen mit seiner rigorosen Lizenzpolitik. Als das Betriebssystem Windows XP auf den Markt kam,sollte es nicht mehr auf herkömmliche Weise installiert werden können. Seitdem haben Nutzer von Windows XP nach der Installation 30 Tage Zeit, das Produkt entweder telefonisch oder übers Internet zu aktivieren, obwohl sie es rechtmäßig erwor- ben haben.Wenn das Produkt nach Ablauf dieser Frist nicht aktiviert 131DIE KUNST DES CRACKENS130
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy