Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 178 -

PHILOSOPHIE178 nem Artikel in CyberPsychology & Behavior unpersönliche und intro- vertierte Charaktere.16 Ein Soziologe der University of Minnesota er- forschte die Eigenschaften von Menschen, die Beziehungen online aufbauen.Die Schlußfolgerungen deuten an,daß derartige Kontakte eher mit Vorsicht zu genießen sind.Allein die Vorstellung,eine ande- re Person übers Internet kennenzulernen,wäre schon äußerst merk- würdig. Immerhin wisse man nie, wer sich vor dem anderen Bild- schirm befände.Er könnte ein Psychopath oder ein Killer sein.17 Soziologen und Psychologen, die sich dem Phänomen widmen, kommen meist zu ähnlichen Ergebnissen.Fast alle behavioristischen Untersuchungen ergeben, daß viele extensive Nutzer von Online- Kontaktbörsen diverse Charakterschwächen haben. Oft wird argu- mentiert, daß die Teilnehmer ihre sozial nicht kompatiblen Verhal- tensweisen hinter ihrer Anonymität verstecken. Bei all diesen Untersuchungen fällt jedoch auf, daß der typische Hacker oder die Subkultur der Computerbegeisterten, wie sie in der Szene anzutreffen sind, äußerst selten oder gar keine Erwähnung finden. Das mag einerseits daran liegen, daß die Gruppe der Hacker nicht ins Bild einer flächendeckenden, allgemeinpsychologischen Untersuchung paßt. Andererseits läßt sich dieses Manko auch dar- auf zurückführen, daß es sich bei Hackern um in sich geschlossene und für Soziologen und Psychologen nur schwer greifbare Gruppen- phänomene handelt. Ein Blick hinter die Kulissen der Szene zeigt jedoch ein ganz ande- res Bild ihrer Mitglieder. Man möchte meinen, daß soziale Verein- samung oder Inkompetenz nicht unbedingt zu ihren Merkmalen zählen.Tatsächlich gehen die meisten Szenemitglieder gesellschaft- lich anerkannten Berufen nach. Sie führen ein Gesellschaftsleben, haben reale Beziehungen und Freunde. Bei besonders aktiven Mit- gliedern ist zudem ein erhöhtes Selbstbewußtsein zu erkennen. Ihr Expertenwissen in einem speziellen Bereich gibt ihnen das Gefühl der Überlegenheit. Sie passen weder in das Bild der Verhaltensfor- scher bezüglich Online-Beziehungen,noch fühlen sie sich von derar- NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy