Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 184 -

PHILOSOPHIE184 chen Entdeckung,die einen zum Beispiel vom Ladendiebstahl abhal- ten mag,spielt beim Schwarzkopieren keine Rolle.Selbst in dem un- wahrscheinlichen Fall,daß man ertappt werden sollte,drohen keine peinlichen Blicke umstehender Personen.Außerdem ist es psycholo- gisch ein Unterschied, ob man eine strafbare Handlung direkt aus- führt oder indirekt durch das Drücken einiger Knöpfe von seinem Schreibtisch aus. Die Tatsache, daß kein Downloader einem Geschädigten gegen- übertreten muß, erleichtert ihm zusätzlich das Kopieren rechtlich geschützter Produkte.Zu diesem Ergebnis kam auch eine Studie eng- lischer Wissenschaftler. Trotz zahlreicher Versuche der Industrie, Schwarzkopieren mit Ladendiebstahl gleichzusetzen, stelle der Ver- braucher zwischen beiden Taten keine Verbindung her: »Sie sehen es einfach nicht als Diebstahl an. Für sie ist es einfach unumgänglich, besonders angesichts der Verfügbarkeit neuer Technologien«, sagte Dr. Jo Bryce von der University of Central Lancashire.31 Laut der bereits erwähnten Studie der Universität Witten/Herdecke ist ein fehlendes inneres Verständnis der Rechtslage hierfür verant- wortlich.Die Urheberrechtsgesetze entsprechen nicht dem allgemei- nen Verständnis von Eigentum, wie es über Jahrhunderte hinweg historisch gewachsen ist.Nach dieser herkömmlichen Sichtweise ist ein Diebstahl immer zwangsläufig mit einer Wegnahme verbunden. Die Übertragung dieses Eigentumsverständnisses auf nicht faßbare Dinge wie Musikdateien ist daher problematisch. Daß es auch einen Diebstahl ohne Wegnahme geben kann, erfordert ein grundlegendes Umdenken. Hinzu kommt, daß kaum ein Nutzer schon einmal selbst Opfer einer Urheberrechtsverletzung war. Auch das erschwert die Nach- vollziehbarkeit der Rechtslage. Somit kennen zwar viele die aktuelle Gesetzgebung,können sie aber nicht aus einer inneren Überzeugung heraus nachvollziehen. Für die Rechteinhaber und den Gesetzgeber stellt das ein ernsthaftes Problem dar.Denn nur wenn der Nutzer die Gesetze nachvollzieht und akzeptiert,wird er sich auch an die recht- NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy