Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 196 -

PARAGRAPHENDSCHUNGEL196 wie zum Beispiel die Firma SlySoft,die ihre in Deutschland illegal ge- wordene Software nun von der Karibikinsel Antigua aus vertreibt. Das Erstellen einer Sicherheitskopie bleibt jedoch in jedem Fall er- laubt, wenn der Nutzer befürchten muß, daß der teure Datenträger eines Tages unbrauchbar werden könnte.18 Liefert der Hersteller oder Verkäufer des Originals allerdings eine Kopie mit,darf keine weitere Kopie mehr angefertigt werden.19 Die Sicherheitskopie einer Software wird als dermaßen wichtig eingestuft,daß es hierfür sogar ausnahms- weise erlaubt ist,einen vorhandenen Kopierschutz zu übergehen. EIN KORB VOLLER FRAGEN Die Reform des Urheberrechts ist noch lange nicht abgeschlossen. 2003 wurden lediglich diejenigen Teile der EU-Richtlinie umgesetzt, die für die EU-Staaten zwingend vorgeschrieben waren. Seitdem wird über eine weitere Verfeinerung, den sogenannten »2. Korb« der Reform des Urheberrechts, beraten. Wieder einmal prallen die Mei- nungen aufeinander. Die Nutzer treten gegen eine Kriminalisierung von Tauschbörsen und für das Recht auf eine Privatkopie ein. Die Industrie hingegen fordert ein noch härteres Vorgehen gegen Down- loader und sähe am liebsten eine völlige Abschaffung der Privatkopie. In einer wahren Lobbyschlacht wurden immer wieder neue Vor- schläge gemacht,diskutiert und geändert. Nach Veröffentlichung eines ersten Entwurfs landeten nicht weni- ger als drei Aktenordner mit Stellungnahmen verschiedenster Inter- essengruppen auf dem Schreibtisch der Justizministerin.20 Das vor- läufige Ergebnis enthielt aber kaum wesentliche Änderungen.21 So sollte lediglich der unklare Begriff der »rechtswidrig hergestellten Vor- lage« genauer erläutert werden.Zudem sah der Entwurf eine vorsich- tige Reform der sogenannten Geräte- und Leermedienabgabe vor. Ursprünglich sollte der »2. Korb« der Urheberrechtsreform bereits im Herbst 2005 in Kraft treten. Doch durch die vielen Diskussionen und Änderungswünsche von allen Seiten kam die Novelle aus dem Tritt. Zwar wurde im Januar 2006 ein aktueller Entwurf vorgelegt, NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy