Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 202 -

REBELLEN202 In der Praxis wird tatsächlich nur ein Bruchteil der Vergehen ver- folgt. Ein Jugendlicher, der ein paar Filme herunterlädt oder Musik kopiert, ist für den Staatsanwalt selten wichtig genug, um vor den Richter geführt zu werden. Den »kleinen Fischen«, wie den Tausch- börsennutzern, droht eher Gefahr von seiten der Urheber. Sie verfol- gen die Schwarzkopierer oft auf eigene Faust. Hierzu haben sie sich in zahlreichen Verbänden zusammengeschlossen. In der Business Software Alliance (BSA) beispielsweise engagieren sich führende Softwarehersteller (unter anderem Microsoft, Apple und IBM) für Urheberrecht und Sicherheit im Internet. Eine der Hauptaufgaben der BSA ist die Verfolgung von Unternehmen,die nicht korrekt lizen- zierte Software einsetzen. Nach außen zeigt sich die BSA gern hart und unnachgiebig. In einem Kinospot führte 2000 der deutsche Zweig der BSA den Kinobesuchern vor,was Schwarzkopierern droht: Der fiktive Student Phillip B. wird vor den Augen seiner geschockten Familie am Früh- stückstisch festgenommen.1 Neben markigen Spots gehört auch das medienwirksame Zerstören von Schwarzkopien zu den Aktivitäten der BSA. So ließ sie bereits Tausende Schwarzkopien in Schreddern zerhäckseln,verbrennen2 oder von Dampfwalzen überfahren.3 Über eine Telefon-Hotline oder über die BSA-Website können Inter- netnutzer außerdem mutmaßliche Straftaten melden.Zwar schwär- zen hier zumeist Mitarbeiter der Computerbranche ihre Arbeitgeber oder einen Konkurrenten an, doch auch Privatpersonen oder Be- treiber illegaler Websites können gemeldet werden.Nicht selten wird dies von Computernutzern als Aufruf zur Denunziation kritisiert.Die BSA sieht dagegen das Recht auf ihrer Seite: »Das sind keine De- nunzianten und auch keine Racheengel«, verteidigt der Regional- manager der BSA,Georg Herrnleben,seine Hinweisgeber.4 Neben der BSA gibt es weitere Industrieverbände, die Lobbyarbeit für eine schärfere Gesetzgebung betreiben und Klagen gegen Schwarz- kopierer anstrengen. Für die Musikbranche sind dies vor allem der Verband der US-Musikindustrie RIAA sowie der Weltverband der NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy