Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 215 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 215 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 215 -

Bild der Seite - 215 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 215 -

Indessen scheint der Fall des zweiten Leaders von DoD zu einem rechtlichen Kuriosum zu werden. 2003 klagten die US-Behörden das Szenemitglied Hew Raymond Griffiths, Aliasname BanDiDo, an, der die Gruppe von Australien aus geführt hatte. Dabei hatte Griffiths noch nie einen Fuß in die USA gesetzt und ist auch kein amerikani- scher Staatsbürger. Vielmehr ist er Brite, lebt aber seit seiner Kind- heit in Australien. Die USA forderten dennoch die Auslieferung. Schließlich habe er die ihm zur Last gelegten Urheberrechtsverlet- zungen zumindest virtuell in den USA begangen. Deshalb solle er sich dort für seine Taten verantworten. In mehreren Instanzen wehrt er sich seitdem gegen seine Auslieferung,bislang jedoch ohne Erfolg. Einige Jahre zuvor hatte er die Szene noch gewarnt: »Ich hoffe, daß mehr Leute begreifen, daß wir ein gefährliches Spiel spielen. Wir sind durch keine Dunkelheit geschützt, wir sind nicht unsichtbar, und wenn man mit dem Feuer spielt,kann man sich tatsächlich ver- brennen. (…) Seid vorsichtig,das hier ist kein Spiel … und Gefängnis ist keine schöne Sache, Jungs …« Nur für sich selbst sah BanDiDo die Gefahr nicht kommen: »Ich kann nicht gebustet werden, ich habe keine Warez hier … Und es ist kein Verbrechen, einer Gruppe anzu- gehören.«38 FRÜHLINGSBUST Die deutsche Szene blieb von der Operation Buccaneer noch ver- schont. Doch die Verfolger waren ihr bereits auf den Fersen. Bislang hatte die GVU vor allem gegen professionelle Schwarzkopierer er- mittelt. Sie konzentrierte sich zumeist auf Verkäufer auf Flohmärk- ten und im Internet.Langsam aber sicher rückte jedoch auch die Re- lease-Szene ins Visier der Fahnder. Mit der Filmindustrie im Rücken machte sich die GVU auf die Suche nach den Movie Release Groups. Auch die deutschen Ermittler gingen undercover. Sie fanden her- aus, wie Filmkopien erstellt und verbreitet werden. Sie erkannten, daß die Groups über enge Kontakte zu Kinobesitzern, Filmvorfüh- rern,Mitarbeitern in Synchronstudios und Kurierdiensten verfügten. 215DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN214
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy