Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 217 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 217 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 217 -

Bild der Seite - 217 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 217 -

schehen.Wohl nicht zuletzt deshalb,weil der Bust sie nicht aus hei- terem Himmel traf. In einem Internetforum berichtete der Nutzer SmarterSam: »Am Wochenende erreichte mich noch eine Meldung von dem Mitglied einer Release Group, daß in den nächsten Tagen seitens der GVU Durchsuchungen anstehen.«40 Viele konnten dadurch rechtzeitig Sicherheitsmaßnahmen ergrei- fen. Ein Szenebericht, der den Bust des 16. März 2004 chronologisch auflistet, führt unter 11.30 Uhr folgenden Eintrag: »Die Feds nehmen die ersten Server.Einer von ihnen ist ein Server namens RO*.Was sie nicht wissen: Der Server wurde in der vorigen Nacht ausgetauscht, und sie kriegen nur einen Windows-NT-Server.« Der Report endete dennoch mit warnenden Worten: »Die Szene war DIESMAL infor- miert! Was wird nächstes Mal sein?« OPERATION FASTLINK Nur einen Monat später traf es die Szene erneut. Diesmal wieder in einem weltweit koordinierten Bust,der alle bisherigen in den Schat- ten stellen sollte.30 Behörden auf der ganzen Welt,darunter das FBI und das Bundeskriminalamt, hatten, von der Szene unbemerkt, vier separate Undercoverermittlungen durchgeführt. Am 21.April 2004 fanden sie in der »Operation Fastlink« ihren Hö- hepunkt. Mehr als 120 Durchsuchungen wurden durchgeführt, 200 Computer beschlagnahmt: In Belgien, Frankreich, Dänemark, Singa- pur, Ungarn, Israel, den Niederlanden, Schweden, Großbritannien, Deutschland und den USA mußten fast 100 Szenemitglieder feststel- len,daß ihre sorgfältigen Sicherheitsmaßnahmen sie nicht schützen konnten.»Der Umfang der internationalen Koordination und Koope- ration bei diesem Schlag ist beispiellos und eine klare und unmiß- verständliche Nachricht an alle Raubkopierer, daß sie nicht länger durch geographische Grenzen geschützt sind«, sagte US-Justizmini- ster John Ashcroft im April 2004. »Es ist unsere Pflicht, diesen Dieb- stahl zu bekämpfen, und wir werden die Diebe verfolgen, ganz gleich,wo sie sich aufhalten.«41 217DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN216
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy