Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 220 -

REBELLEN220 OPERATION SITE DOWN Der bislang letzte große Bust traf die Szene am 29. Juni 2005. Offen- bar herrschte bei den Strafverfolgungsbehörden Zufriedenheit mit der bisherigen Strategie, denn die Details des Busts erinnerten stark an Operation Buccaneer und Operation Fastlink. Erneut war es eine weltweit koordinierte Aktion, die vom FBI ein- geleitet wurde. Insgesamt drei einzeln geführte Undercoverermitt- lungen endeten mit der sogenannten »Operation Site Down«.Hierfür hatten die Ermittler mehr als 120 Szenemitglieder in den USA,Kana- da, Portugal, Frankreich, Belgien, Israel, Dänemark, den Niederlan- den,Großbritannien,Deutschland und Australien identifizieren kön- nen.Beamte führten weltweit über 90 Razzien durch und verhafteten dabei erneut zahlreiche Personen. Die Liste der gebusteten Release Groups war diesmal besonders lang.Es traf die Gruppen RiSCiSO,Myth, The Divine Alcoholics, Legends Never Die, Goodfellaz, HOODLUM, VENGEANCE, Centropy, WastedTime, PARANOiD, Corrupt, Gamerz, AdmitONE, Hellbound, KGS, BLaCKBoX, Kurou Haku Goraku, NOX, Third Party,ConsoleDupeZ,The Underground Network,Bong Hit Pro- ductions und Not For Resale. Wieder einmal war es dem FBI bei seinen Ermittlungen gelungen, einen Agenten in die Szene einzuschleusen. Unter dem Decknamen »Griffen« hatte er sich über viele Monate hinweg das Vertrauen der Szene erarbeitet.Zuletzt war er als Site Op von zwei Servern namens CHUD und LAD tätig. Beide Topsites wurden nichtsahnend von der Szene benutzt,während das FBI im Hintergrund sämtliche Datenbe- wegungen protokollierte. Als die Beamten genügend Informationen gesammelt hatten,stürmten sie die Szene. Ein harter Schlag für die Filmfreaks war vor allem der Bust der Release Group Centropy. Viele Szenemitglieder befürchteten schon ein Versiegen des Stroms neuer Film-Releases. Schließlich war Cen- tropy unumstritten eine der Topgruppen der Szene gewesen. Immer wieder war es ihr in der Vergangenheit gelungen,Schwarzkopien von NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy