Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 270 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 270 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 270 -

Bild der Seite - 270 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 270 -

271INTERVIEWS270 Wie ist die Reaktion der echten Szene? Gibt es Anfeindungen, weil ihr Geheimnisse ausplaudert? Ja, wir haben definitiv einige Gemüter erregt. Aber wir verraten wirklich keine Sachen, von denen wir glauben, daß deswegen jemand Probleme be- kommen könnte.Unser Film ist weder für noch gegen die Szene.Wir erzäh- len einfach eine Geschichte,von der wir glauben,daß sie faszinierend ist. In eurem Film gibt es einen fiktiven Undercoveragenten na- mens Gryffin. Wenige Wochen nach dieser Geschichte fand in der Szene ein echter Bust statt, die Operation Site Down. Der hierfür verantwortliche FBI-Agent hieß Griffen … Ha.Die ehrlichste Antwort darauf ist, daß es ein Zufall war. Ich war es,der den Namen »Gryffin« ausgesucht hat,und ich hatte wirklich keine Ahnung, daß das mal zu so einer riesigen Diskussion ausarten würde. Die Industrie ist vom Filesharing wenig begeistert. Sie ver- sucht, das Problem auf ihre Art zu lösen. Was hältst du davon? Meine persönliche Meinung ist, daß die Unterhaltungsindustrie das Ganze falsch anpackt. Ich habe mit denen gearbeitet und kenne das Umfeld. Ihre Situation ist nicht einfach. Aber sie verpassen große Chancen und ver- schwenden sehr viel Geld in ihre derzeitigen Strategien. Glaubst du, die Industrie gewinnt diesen »Krieg« eines Tages? Das bezweifle ich sehr.Ein Ende des Filesharings ist nicht in Sicht.Die Leute teilen Software,weil das eine höhere Ebene ist,ein Medium zu konsumieren. Ich denke nicht,daß die meisten das tun,weil sie jemandem schaden wollen. Filesharing ist ein kulturelles Phänomen,kein technisches. Das Interview wurde geführt am 8.August 2005 in South Norwalk,Connecticut,USA. NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy