Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 273 -

Die Musikindustrie verklagt ja nun seit einiger Zeit Filesharing- Nutzer und damit zum Teil sicher auch ihre eigenen Kunden. Ist das der richtige Weg, um die Umsätze wieder zu erhöhen? Nein, aber ich verstehe, warum sie es machen. Und es wird eine Menge an kreativem Denken von seiten der Industrie erforderlich sein,damit sie erken- nen,warum diese Vorgehensweise falsch ist. Sind legale Download-Portale wie iTunes der bessere Weg? Es ist besser als der Krieg,weil man so Zugang zu Dingen bekommt,die an- sonsten nicht so leicht zugänglich wären. Was mich an iTunes beunruhigt, ist, daß das System auf einer Struktur von Kopierschutzmechanismen auf- baut.Ein Kopierschutz schränkt Menschen darin ein,Musik in einer Art neu zu nutzen und zu remixen, die sehr wichtig sein könnte für die kulturelle Entwicklung. Vielleicht wird die Industrie eines Tages die Beschränkungen aufheben, weil sie nur so ihre Verkäufe steigern kann. Sehen Sie die Chance, daß die Kopierschutzmaßnahmen eines Tages verschwinden werden? Ich denke, sie sollten verschwinden. Ich bin mir nicht sicher, ob iTunes es mehr oder weniger wahrscheinlich macht, daß sie verschwinden. Ich habe aber die Befürchtung,daß iTunes es weniger wahrscheinlich macht. Glauben Sie, daß es die Haltung der Industrie ändern könnte, wenn die Menschen sich weigern würden zu kaufen und statt dessen nur noch downloaden? Natürlich,aber ich sehe keine realistische Perspektive,daß das geschieht.Es gibt zwar einige Bewegungen, aber es ist ein Problem des kollektiven Han- delns,das man nicht lösen kann.Um effektiv zu sein,bräuchte man die Be- 273INTERVIEWS272
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy