Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 280 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 280 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 280 -

Bild der Seite - 280 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 280 -

281GLOSSAR280 ten sich Boards auf Websites. In der Crackerszene stehen Warez im Vordergrund solcher Boards. In der »FXP-Szene werden in Boards In- formationen über Server ausgetauscht, auf denen sich Warez befin- den.Auch: BBS, Board, Bulletin, Mailbox, FXP-Board, Mailbox-Forum. Board:»Bulletin Board System. BSA:Abkürzung für ›Business Software Alliance‹.Ein internationaler Interessenverband von Softwareanbietern, der sich für die Rechte seiner Mitgliedsfirmen in Sachen Copyright einsetzt. Bug:Fehler in einer Software. Bust: Aushebung einer Szenegruppe oder eines Szenemitglieds. »Buster. Buster: Person, die für die polizeiliche Überführung von Szenemit- gliedern oder einer Szenegruppe verantwortlich ist oder daran mit- gewirkt hat.»Bust. C64: Abkürzung für den legendären Computer ›Commodore 64‹ aus den 80er Jahren,der bis heute noch eine treue Schar von Fans hat. Camrip: Schwarzkopie eines Films, die mit einer Handkamera direkt von der Leinwand im Kino abgefilmt wurde. Fälschlicherweise oft »Sreener genannt. Chatroom: System, in dem mehrere Internetnutzer miteinander »chatten können. Chatten:Unterhaltung per Internet über Tastatur und Bildschirm. Checkpoint:»Dupecheck. Code: Quelltext eines Computerprogramms beziehungsweise Inhalt einer Software in einer Programmiersprache. Council Member: Führendes Mitglied einer Release Group, das in der Hierarchie unter dem »Leader steht. Courier:Szenemitglied,das sich auf das Verbreiten von »Warez spezi- alisiert hat. Courier Group: Gruppe der Warez-Szene,die hauptsächlich aus »Cou- riern besteht. Crack:Ein kleines Programm,das den Kopierschutz von Software,Fil- men,Musikstücken oder sonstigen digitalen Gütern entfernt. NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy