Seite - 282 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Bild der Seite - 282 -
Text der Seite - 282 -
283GLOSSAR282
Dupe: Ein bereits gecracktes Spiel, das von einer weiteren Group ein
zweites Mal gecrackt und verbreitet wird.
Dupecheck: Online-Datenbank der »Release-Szene, die veröffentlich-
te Schwarzkopien auflistet. Dadurch soll gewährleistet werden, daß
eine Szenegruppe eine bereits verbreitete Schwarzkopie nicht erneut
veröffentlicht.Auch: »Checkpoint.
DVD-Rip: Schwarzkopie eines Films, bei deren Erstellung als Vorlage
eine DVD verwendet wird,was eine gute Bildqualität sicherstellt.
eBookz:Schwarzkopierte Bücher in digitaler Form.»Warez.
Elite: Bezeichnung für besonders aktive Szenemitglieder.Auch: Leet,
1337,31337.
Feds: Abkürzung für ›Federals‹. Oft ist damit das FBI gemeint, aber
auch andere polizeiliche Ermittler.
Filesharing: Methode, bei der mit sogenannter Filesharing-Software
Dateien mit anderen Teilnehmern im Internet getauscht werden
können.»Peer-to-Peer.
Filesharing-Szene:1.Die Schar von Nutzern,die über »Filesharing welt-
weit Dateien austauschen. 2. Gruppen, die gezielt über Filesharing-
Programme »Warez verbreiten.
Filler:Mitglied der »FXP-Szene,das »FTP-Seiten der Szene mit »Warez
füllt.
Flashen: Direkte Übertragung von Daten von einem »FTP-Server zu
einem anderen.Da viele »FTP-Server schnelle Übertragungsraten ha-
ben, ist diese Art der Übertragung deutlich schneller, als zunächst
Daten auf den eigenen Computer zu laden,um sie von dort auf einen
FTP-Server abzulegen.
FTP: Abkürzung für ›File Transfer Protocol‹. Technik, mit der Daten
übers Internet getauscht werden können.
FTP-Server: Ein Computersystem,das den Zugang über »FTP erlaubt.
Der Aufbau eines FTP-Servers ist mit dem Inhalt eines Festplatten-
verzeichnisses zu vergleichen. Es gibt Verzeichnisse, Unterverzeich-
nisse und Daten.»Site,»Topsite.
FXP: Abkürzung für ›File Exchange Protocol‹. Es handelt sich hierbei
NO ©OPY
No Copy
Die Welt der digitalen Raubkopie
- Titel
- No Copy
- Untertitel
- Die Welt der digitalen Raubkopie
- Autoren
- Jan Krömer
- Evrim Sen
- Verlag
- Tropen Verlag
- Ort
- Leipzig
- Datum
- 2007
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 2.0
- ISBN
- 3-932170-82-2
- Abmessungen
- 13.9 x 19.0 cm
- Seiten
- 314
- Schlagwörter
- Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
- Kategorien
- Medien
- Recht und Politik
Inhaltsverzeichnis
- 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
- 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
- 3. ALL YOU CAN EAT
- 4. DIE KUNST DES CRACKENS
- 5. CRACKERETHIK
- 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
- 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
- 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
- 9. AUFRUHR IM SYSTEM
- NACHWORT 256
- INTERVIEWS
- GLOSSAR 279
- ANMERKUNGEN 290