Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 296 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 296 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 296 -

Bild der Seite - 296 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 296 -

297ANMERKUNGEN296 6 Hintergrund: Erster DVD-Prozess kurz vor der Entscheidung,Heise Online,05.08.2000, http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/11079 (Stand: 03.10.2005). 7 Mühlbauer,Peter: Geek Chic,Telepolis,02.08.2000, http://www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8476/1.html (Stand: 03.10.2005). 8 Rötzer,Florian: Die Filmindustrie hat einen ersten Sieg erzielt,S.100, in:Medosch, Armin (Hrsg.); Röttgers, Janko (Hrsg.): Netzpiraten – Die Kultur des elektronischen Verbrechens,2001. 9 Schneider,Florian: Ein Code für alle Fälle,Süddeutsche Zeitung; Ausgabe Bayern, 21.09.2000,S.20. 10 PGP,http://encyclopedia.laborlawtalk.com/PGP (Stand: 01.10.2005). 11 Ng,Brian David; Wiemer-Hastings,Peter: Addiction to the Internet and Online Gaming,Mary Ann Liebert Inc.,Vol.8,No.2,2005. 12 Ruggerio,Karen M.; Taylor,Donald M.: Why Minority Group Members Perceive or Do Not Perceive the Discrimination That Confronts Them: The Role of Self-Esteem and Perceived Control, Journal of Personality and Social Psychology,Harvard University,McGill University,1997,Vol.72,No.2,S.373-389. 13 Crosby,F.: The denial of personal discrimination.American Behavioral Scientist,27, 1984,S.371-386. 14 Levy,Steven:Hackers: Heroes of the Computer Revolution,New York 1984,Part One, 2.The Hacker Ethic ff. 15 DeAngelis,T.: Is internet addiction real?,Monitor on Psychology 31,2000, S.24-26. 16 Peris,R.,Gimeno,Pinazo,D.,et al.: Online chat rooms: virtual spaces of interaction for socially oriented people.CyberPsychology & Behavior 5,2002,S.43-51. 17Wildermuth,S.: Loners, losers, freaks,and geeks: the impact of perceived stigma on the quality of on-line close relationships [Dissertation],Minneapolis: University of Minnesota,2001. 18 Minister: Online-Ladendiebstahl als Massendelikt,Chip Online,23.03.2004, http://www.chip.de/news/c1_news_13719871.html (Stand: 30.09.2005). 19 Rajagopal, Indhu; Bojin,Nis: Cons in the panopticon: Anti-globalization and cyber- piracy,2004,http://firstmonday.org/issues/issue9_9/rajagopal/index.html (Stand: 10.01.2005). 20 Condry, Ian: Cultures of music piracy, in: International journal of cultural studies,7 (3),September 2004,S.334-363. 21 Stallman,Richard: The GNU Manifesto,Free Software Foundation,Boston,1985, http://www.gnu.org/gnu/manifesto.html (Stand: 29.09.2005). 22 Fiutak,Martin: Studie: Deutsche Surfer tauschen MP3s trotz Unrechtsbewusstseins, ZDNET,23.01.2004,http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39119167,00.htm (Stand: 30.09.2005). 23 Digitale Mentalität, Institut für Strategieentwicklung in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke,März bis Juni 2004,S.16, NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy