Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 52 -

52 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 1. Zensur und Förderung Wilhelm Johann  – Ginzkey Franz Karl  – Glantschnigg Margarete (Weinhandl Margarete)  – Goltsch Edelgard  – Göpferd Maria Berglioth  – Gössl Franz  – Gottwald Fritz  – Graber Georg  – Graedener Hermann  – Graf Robert  – Grefe Anna Gabriele Mathilde  – Gregor Joseph Oskar Anton  – Greinz Hugo  – Greinz Rudolf  – Grengg Marie  – Gribitz Franz  – Grießler Barbara Susanne [Bettina]  – Haluschka Hélène  – Grillmayer Georg  – Grimm Emil  – Grimm von Szepes Etelvar Vera Veronika  – Grissemann Oskar  – Grogger Paula  – Groh Otto Emmerich  – Grohmann Amadeus  – Gruener Franz Josef Maria  – Gschmeidler Franz Seraphicus  – Guggenberger Siegmund  – Gürt Elisabeth  – Gutscher Paul  – Haas Rudolf  – Habeck Fritz  – Haidvogel Carl Julius  – Hajek Egon  – Halusa Adolf  – Hamik Anton Josef  – Handel-Mazzetti Enrica von  – Handl Joseph  – Hänsel Ludwig  – Harrer Josef Robert  – Haselbach Volkmar Hans Edith  – Hass Hans  – Hatlauf Franz  – Hauper Adele Johanna  – Haybach Rudolf Anton  – Heger Mauriz Hans  – Heidt Valerie  – Heller Fred  – Henrich Josef Karl Ludwig  – Hensler Anna  – Henz Rudolf Franz  – Heralth Edith (Bitter Editha)  – Herites Franziska Maria  – Hermann Thusnelda Hermine  – Herzka Marianne  – Hirt Karl Dominik Emerich  – Hofbauer Elfriede Adrienne  – Hofmann Johann Josef  – Hofmann Robert  – Hofmann von Wellenhof Otto  – Hohlbaum Robert  – Holes Oskar  – Holub Ernest  – Holzer Rudolf  – Höng Franz  – Horak Karl  – Hörler Hans  – Hostasch Josef Maria Franz  – Hoyer Arnulf von  – Hron Hans  – Hugelmann Oskar  – Huna Ludwig  – Ibach Alfred  – Itzinger Karl  – Jaitner Lotte  – Jankó Rosemarie von  – Jansen Werner  – Jaroljmek Edmund August Florian Franz  – Jelusich Mirko  – Jorda Iwo  – Jud Anna Maria  – Jülg Bernhard  – Kaindl-Hönig Maximilian  – Kaleta Wanda  – Kalser Leo  – Kammerlander Max  – Kapeller Ludwig  – Kaufmann Günter  – Kefer Linus Maria  – Keller Sepp  – Kellner Elisabeth  – Keppelmüller Bertold Max Friedrich  – Kernmayr Erich Knud  – Kernmayr Hans Gustl  – Kiener Julius  – Kienzl Florian  – Kipper Heinrich  – Kissling Hanns Josef  – Kiticsan Berta  – Kleinschmidt Karl Franz  – Klingenbeck Fritz  – Kloepfer Hans  – Knobloch Hilda Karolina Amalia  – Koblitz von Schlesburg Carola  – Kofler Franz Josef  – Kögl Ferdinand  – Kogler Johann [Hanns]  – Kölli Josef [Georg]  – Kopany Ulrich Johann  – Körber Hildegard Gertrude Lili  – Körber Margarete [Grete]  – Koselka Fritz  – Kossak Karl Ludwig  – Kotz Hedwig  – Kozumplik Johanna  – Kranner Eduard  – Kratz Max  – Kratzmann Ernst  – Kratzwall Franz  – Kraus Elisabeth  – Krauss Hedwig Bertha Henriette Maria Freiin von  – Kregczy Maria Stephanie Franziska  – Kreißler Martin – Kreitner Maria Bettina Helene – Krenn Anton – Krenn Ernst – Kreutzinger Hans  – Krischke Emil  – Kronawittleithner Bruno  – Krupka Josef  – Kuderer Peter (petrus)  – Kukula Friedrich Emil Ferdinand  – Kukula Oswald  – Kunst Viktoria Irma Christine  – Kurz Elfrieda  – Landgrebe Erich Heinrich Maximilian  – Lang Johann Baptist Josef  – Lange Herbert Richard Hermann  – Leber Hermann Rudolf  – Lehmann Arthur-Heinz  – Leifhelm Hans Heinrich  – Lengbach Georg  – Lenk Rudolf  – Lerda Marcella  – Lernet-Holenia Alexander  – Lettenmair Josef Günther  – Levetzow Karl Michael Freiherr von  – Lichtneker Friedrich  – Linsinger Rupert [Pert]  – Lippitsch Gertrude Maria  – Lobisser Leo  – Löser Franz Karl  – Löwenstein Max Graf– Löwinger Paul  – Lukas Franz Josef  – Lukesch Anna Barbara Leopoldine  – Luttenberger Karl  – Lux Joseph August  – Lyro Ernestine Clementine Marie von  – Maass Emil Waldemar  – Machek Ernest Karl [Ernst]  – Mailler Hermann Armin  – Maix Kurt Hans  – Majer Hubert Werner  – Maller Margarethe Franziska Theodora  – Maly Anton Johann  – Marischka Ernst  – Marischka Hubert Josef  – Marouschek Herbert  – Marschall Josef Johann  – Mayer Erich August  – Mayer Ferdinand  – Mayer Karl  – Mayer Karl Adolf  – Mayer Theodor Heinrich  – Meder Erich Johann  – Mell Max  – Menghin Oswald Franz Ambrosius  – Menzel Gerhard  – Menzel Hans  – Merta Marie Amalia Emilie  – Mettin Hermann Christian  – Meyer Christoph Karl Felix  – Michel Robert  – Miglbauer Maria  – Millenkovich Max Josef von  – Minini Maria  – Mischler Werner Ernst  – Mitterer Erika Emmy [Erika]  – Möller Alfred  – Molnar Olga Albertine Theodora  – Moritz Johann Franz [Hans]  – Morton Friedrich  – Moser Maria  – Moy Johannes Ernst Maria Graf von  – Muckenschnabel Karl  – Müller Edith Helene  – Mumelter Maria Luise  – Nabl Franz  – Naderer Johann [Hans]  – Nadler Josef  – Narbeshuber Max  – Neuhauser Maria  – Neußer Leonhard Wilhelm  – Nickl Gottfried  – Niederführ Hans  – Nöbauer Michael  – Nonveiller Josef Alois Leo [Heinz]  – Norweg Karl Heinz  – Nüchtern Hans  – Oberhauser Franz Friedrich  – Oberkofler Josef[ph] Georg  – Oertel Rudolf  –
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945