Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 61 -

61 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 Deutsche Listen 1933–1945 Friedrich  – Sassmann Hanns  – Schischmanow Melanie  – Schlesinger Günther  – Schmidt Heinrich Justus  – Schmirger Gertrud  – Schuk Pankraz  – Smreker Ernestine Aloisia  – Springenschmid Karl  – Stephenson Carl  – Straffner Ehrentraut  – Strobl Karl Hans  – Rottauscher Anna von  – Szabo Wilhelm  – Tichy Herbert  – Traugott Edgar  – Tumler Franz  – Valentin Erich  – Velter Joseph M.  – Walde Hilde  – Watzinger Carl Hans  – Watzlik Hans  – Weinheber Josef  – Wickenburg Erik Graf von  – Wurm Ernst  – Zahn Leopold  – Zedtwitz Franz Xaver Graf  – Ziak Karl Anton  – Ziesel Kurt • Anthologien 1933–1945 Das Spielzeug der Komtess und andere Novellen  – Daß wir zusammenstehn…  – Der Bauernspiegel Groß- deutschlands  – Die Abendfeier  – Kämpfergeschichten  – Krieg und Dichtung Jahres-Gutachtenanzeiger 1942. Hg. Hauptamt Schrifttum (Amt Rosenberg). [=Gutachtenanzeiger42]  – [1943] [Streng vertraulich! Nur für den Dienstgebrauch!] • Personen Baxa Jakob Mathias  – Bernatzik Hugo Adolf  – Bischoff Karl Heinrich (Veit Bürkle)  – Braumann Franz  – Brauner Franz  – Brincken Gertrud Freiin von den  – Brunngraber Rudolf  – Corti alle Catene Egon Cae- sar Conte  – Dopf Carl  – Egermann Ernst Friedrich  – Finke Edmund  – Franchy Franz Karl  – Fuchs Josef Friedrich  – Ginzkey Franz Karl  – Graf Robert  – Gregor Joseph  – Grengg Maria  – Grilliet Hélène  – Gruber Gisi  – Haasbauer Anton  – Hass Hans  – Hauper Adele Johanna  – Heller Fred  – Henrich Josef Karl Ludwig  – Herzka Marianne  – Herzog Peter  – Hohlbaum Robert  – Holub Ernest  – Itzinger Karl  – Jud Anna Maria  – Jülg Bernhard  – Kammerlander Max  – Keller Paul Anton  – Kernmayr Erich Knud  – Kernmayr Hans Gustl  – Kienzl Florian  – Kindermann Heinz  – Kleinschmidt Karl Franz  – Kloepfer Hans  – Knobloch Hilda  – Körber Hilde  – Kratzmann Ernst  – Kremser Rudolf  – Krenn Anton  – Umlauf-Lamatsch Annelies  – Lehmann Ar- thur-Heinz  – Leip Hans  – List Rudolf Anton  – Mayer Erich August  – Millenkovich Max Josef von  – Möller Karl von  – Mumelter Hubert  – Neumair Josef Georg  – Norweg Karl Heinz  – Overhoff Julius  – Panzenbeck Karl  – Pecher Erich Karl  – Peternell Rupert  – Pfersmann von Eichthal Thea von  – Prochaska Bruno Ema- nuel  – Puffler Rudolf Josef  – Puschnig Hans  – Raffay Robert Michael  – Rainalter Erwin Herbert  – Rendl Georg Josef  – Roman Maria Anna  – Roßmanith Gebhard  – Russack Hans Hermann  – Sacher Friedrich  – Schaffelhofer Hans  – Scheibenpflug Heinz  – Schopper Hanns  – Schubert Karl  – Schuk Pankraz  – Schwab Günther  – Springenschmid Karl  – Strobl Karl Hans  – Strutz Herbert  – Stüber Fritz  – Rottauscher Anna von  – Tayenthal Wilhelm Alexander von  – Telch Maria  – Tenschert Roland  – Thun und Hohenstein Paul Graf  – Tóth Ludwig Cecil von  – Toth-Sonns Werner  – Traugott Edgar  – Uiberacker Ernst Josef Mathias Graf  – Velter Joseph M.  – Vogel Theodor Maria  – Watzinger Carl Hans  – Watzlik Hans  – Wenter Josef  – Wurmbrand Irmgard  – Ziermair Josef  – Ziesel Kurt • Anthologien 1933–1945 Das Flügelroß  – Das Ringelspiel  – Der innere Jubel  – Die Reise ins Paradies  – Die Stadt am Strom  – Eherne Ernte  – Lob der Mutter  – Wien
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945