Page - 129 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 129 -
Text of the Page - 129 -
129
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z
Mitglieder:
1933: 312 (davon 83 „nichtarische“) u. a. Gustinus Ambrosi, Felix Braun, Kard. Theodor Innitzer,
Dirigent Otto Klemperer, Bürgermeister Karl Seitz
1934: 351 („nichtarisch“ 81)
1935: 359 („nichtarisch“ 83)
1936: 389 („nichtarisch“ 87)
1937: 405 („nichtarisch“ 88)
1938: 431 („nichtarisch“ 100)
bis 1943 etwa 500 („reinarisch“).
Aktivitäten: Während des Nationalsozialismus sind nur sehr wenige Veranstaltungen nachweisbar, am
21.5.1943 organisierte sie einen „Wildgans-Abend“.
• Personen
Brehm Bruno
– Hänsel Ludwig
– Nadler Josef
Arbeiterbühne
Graz [aufgelöst 1934]
• Quellen
Castle37
– Riesenfellner84
– Schüttengruber81
– Sonnleitner18
– Staudinger84
• Archive
StLA (Statth. 53–18035/1897)
Der u. a. vom Schildermaler Richard Tonik am 12.2.1898 gegründete sozialdemokratische Verein
hatte im Sinne der Volksbühnenbewegung das Ziel, „Wissenschaft, Kunst, Literatur und Theater-
wesen“ zu pflegen, um dadurch „auf seine Mitglieder sowie auf die Kreise der Arbeiterschaft bildend
und unterhaltend einzuwirken“ (Statuten, STLA). Die vielfältig angelegte, sowohl passive als auch
aktive Kunstbegegnung wurde medial von der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille unter-
stützt. Treibende Kräfte waren der Musikschriftsteller Dr.
Ernst Décsey (1899–1921), Franz Buzina
(1902–1915) und der bedeutende Politiker und Schriftsteller Ernst Fischer (bis 1927). Zeitweise
wurde der Verein vom Land Steiermark subventioniert (Schüttengruber81, 31), 1934 musste er im
Zuge des Parteiverbots seine Tätigkeit einstellen.
Mitglieder: Ordentliche Mitglieder konnten ab 1904 nur gewerkschaftlich organisierte Arbeiter und
Arbeiterinnen werden: 1905 (823), 1907 (933), 1912 (1234), 1926 (2283), 1927 (2000), 1929
(1897), 1930 (1839), 1931 (1546).
Tätigkeiten lt. Statuten:
– Unterrichtskurse, Vorlesungen, Diskussionen über alle Zweige der Wissenschaft, Kunst und Li-
teratur
– Anlegung einer Bibliothek
– Veranstaltung von Theatervorstellungen, Festen und Unterhaltungen
– Pflege des Gesanges und der Musik
– Spenden an Vereine gleicher Tendenz
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271