Page - 151 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 151 -
Text of the Page - 151 -
151
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z
Vizepräsident lt. WK38: Fritz Stüber
Letzter Obmann: Dr.
Lothar Ring, Wien 3, Löwengasse
25
Organ: Deutsches Schrifttum. Mitt. des DSV-Landesgruppe Österreich F.2, Wien 25.5.1925 (Hall77,
218)
– Wiener Rundschau 9(1933) H.86–88/89 (Dietzel/Hügel88, Nr.
22)
– Dichtung und Lied. Jb.
des DSJÖ 1936 (Dietzel/Hügel88, Nr.
779)
Lit.: Nachrichtenbl. des Stiko Nr.
21 v. 25.11.1938, 445
• Personen
Bacher Karl
– Baschny Tilde
– Bohn Heinrich von
– Boyer von Berghof Emerich
– Filek Egid von
– Fritsch
Fred
– Göpferd Maria Berglioth
– Gschmeidler Franz
– Praxmarer Konrad Otto
– Rabenlechner Michael
Maria
– Schaukal Richard von
– Staudigl Oskar Wilhelm
– Stüber Fritz
– Tluchor Alois (Pseud. A.
Th. Sonn-
leitner)
– Walter Robert
– Winterl Hans
Deutscher Schriftstellerverband
– Landesgruppe Deutsch-Österreich
Name von Deutscher Schriftsteller- und Journalisten-Verband Österreichs (1919–1920)
Deutscher Schriftsteller-Verband
– Landesgruppe Österreich
Name von Deutscher Schriftsteller- und Journalisten-Verband Österreichs (1920–1934)
Deutsches Theater
Verein zur Förderung christlich-deutscher Bühnenkunst.
Wien [aufgelöst 1938]
• Quellen
DBJB36
– Thaller92
• Archive
– ÖStA/AdR (04 Stiko 16 K22; 04 Bürckel/Nachtr. Konv. 114)
– BAB/BDC (RKK/RSK Hermann Heinz Ortner)
– WStLA (kein Akt)
– NÖLA (kein Akt)
Sitz: Wien 8, Lange Gasse 39/18
Vorstand:
Präsident: Ludwig Hesshaimer (akad. Maler, Oberstleutnant i.
R.)
Vorsitz: Oberst Rudolf Heinzel
Künstler. Leiter: Karl Zeman
Vorstandsmitgl.: Richard Schlossar, Hermann Leber, Karl Roland, Hermann Heinz Ortner, Josef
Ehrentraut, Otto Emmerich Groh, Albrecht Krismanic, Hans v. Müllern-Schönhausen, Karl Zeman
Kunstausschuss: Hermann Heinz Ortner, Otto Emmerich Groh, Hermann Leber, Karl Roland, Karl
Zeman
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271