Page - 268 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 268 -
Text of the Page - 268 -
268
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945
• Bibliotheken
Wienbibliothek: B84823
Sitz: Wien 1, Naglergasse 19
1932 trat der Kreis um den ehemaligen Redemptoristenpater Adolf Innerkofler aus dem Verband
katholischer deutscher Schriftsteller aus, der unter Jos. Aug. Lux einen gewerkschaftlichen Kurs anpeilte,
und schuf die Christlich-deutsche Schriftstellervereinigung Winfried, die sich besonders am Kampf ge-
gen die „Schmutz- und Schundliteratur“ beteiligte. Zu den Mitbegründern zählten die Dominikaner
P. August Blattmann und P. Ludwig Herzog v. Broglie, Margarete Girardi, Bruno Hampel, Franz
Xaver Hollensteiner, Josef Mohr, Franz Parzer, Josef Pörner, Sebastian Rieger, Rudolf Sobotka, Fanny
Pedit. Am 12.10.1934 änderte der Verein seinen Namen in Winfried. Katholische Vereinigung deut-
scher Schriftsteller.
Vorstand 14.4.1934:
Präsidentin Adele Kment (A. Hauper); Vizepräs. Robert Knotek, Bruno Hampel; 1. Schriftf. Fer-
dinand Friedl; 2. Schriftf. Alois Sonnleitner (d. i. Alois Tlučhoř); 1. Kassierin Margarete Girardi;
2. Kassier Franz Parzer; Jurid. Beirat Marius Alma; Beisitzer Herzog v. Broglie, Hermann Gassner,
Hulda Mical, Josef Mohr, Friedrich Moldaschl, Elly Reininger, Josef Slanina, Richard Soukup, Johan-
nes Thalhammer, Hildebrand Waagen, Lukas Waagen.
Der Verein wurde 1938/39 vom Stiko aufgelöst.
Organe: Winfried 1–5. März 1934–Feb. 1938. Untertitel „Mitteilungen für christlich-deutsche
Schriftsteller“, ab 1.1934, H.
12 „Mitt. der kathol. Vereinigung deutscher Schriftsteller“; bis 2.1939
H.
4 hektographiert, dann gedruckt. (Wienbibliothek
– Dietzel/Hügel88, Nr.
3230)
Winfried-Almanach für das Jahr 1937. Hg. „Winfried“. Katholische deutsche Schriftstellervereini-
gung in Wien. Wien, Leipzig: Albrecht Dürer 1936.
Der Verein wurde am 13.7.1947 reaktiviert (Pawlowsky/Leisch/Klösch04, 577), die 1932 entzweiten
Vereine schlossen sich wieder zusammen und gründeten den Verband der katholischen Schriftsteller
Österreichs. Mitteilungsblatt „Winfried“ 1.1948
ff.
• Personen
Görlich Ernst Joseph
– Hauper Adele Johanna
– Innerkofler Adolf
– Pedit Franziska
– Rieger Sebastian
–
Seemann Margarete
– Sobotka Rudolf
– Soukup Richard Josef Johann
– Thalhammer Johannes [Hans]
–
Tluchor Alois (Pseud A.Th. Sonnleitner)
Zentralrat der geistigen Arbeiter Österreichs
Wien [aufgelöst 1939]
• Quellen
Dietzel/Hügel88
– Klang36
• Archive
– WStLA (Ver.kat. 2243/20)
Sitz: Wien 1, Bäckerstr. 13
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271