Page - 374 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 374 -
Text of the Page - 374 -
374
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
3. Anthologien 1933–1945
Lachendes Wien. Hg. Hans Ruppe. Ill. von Karl Peduzzi. [=Lachendes Wien]
– Wien: Frick 1942 (= Wiener
Bücherei. 21.) [81
S.]
Geförd. in: Jahresschau42
Texte von Wiener Lokalhumoristen der Jahrhundertwende (u. a. Rudolf Stürzer, Eduard Pötzl, Ru-
dolf Hawel, Vinzenz Chiavacchi) werden gerahmt von zeitgenössischen „Größen“. Ein kurzes Wör-
terbuch des Wienerischen ermöglicht das Verständnis der Texte seitens auswärtiger Leser.
• Beiträger
Springenschmid Karl
– Weinheber Josef
Land voraus! Das zweite Hapagbuch-Buch von der Seefahrt. Hg. Alfons Paquet. [=Land voraus!] – Mün-
chen: Knorr & Hirth 1938 [194 S.]
Die nicht-ns Anthologie des 1933 wegen Hitlers Machtübernahme aus der Preußischen Akademie der
Künste ausgetretenen Reiseschriftstellers P. versammelt Texte über Reisen in die ganze Welt ohne den
damals herrschenden deutschen kolonialistischen Anspruch. Ein Buch der Hamburg-Amerika-Linie.
• Beiträger
Ross Colin
Leben für Leben. Erinnerung an Kameraden. Hg. Albert Roth. [=Leben für Leben]
– Berlin-Steglitz: Eckart-
Verlag 1936 (= Der Eckart-Kreis. 24.) [81
S.]
Die fünf Erzählungen des ohne Begleittext erschienenen Sammelbandes behandeln Kameradschaft
am Berg, bei der Arbeit, vor Gericht etc., sie vermeiden es, wie zu erwarten wäre, das Thema in den
Kontext des Ersten Weltkrieges zu stellen. Der Verlag wurde 1943 verboten, vgl. die dort erschiene-
nen Anthologien Die Stunde des Christentums (1937), die Festschrift für Rudolf Alexander Schröder
Werke und Tage (1938) und Die Zuversicht.
• Beiträger
Waggerl Karl Heinrich
Lebendiges Tirol. Ein Dichterbuch. Hg. Kurt Franz Josef Pichler. Ill. von Lieselotte Popp. [=Lebendiges Tirol]
–
Innsbruck: NS Gauverlag Tirol-Vorarlberg [1940] [121
S.]
Geförd. in: Gutachtenanzeiger40 [positiv]
Geförd. in: BJ42
• Quellen
Habitzel90
– Holzner93
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271