Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 452 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 452 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 452 -

Image of the Page - 452 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 452 -

452 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 Abkürzungen und Quellen Das Herz Europas Das Herz Europas. Ein österreichisches Vortragsbuch. Hg. Robert Lohan, Walther Maria Neuwirth, Viktor Johannes Trautzl. Wien: Saturn [1935] Das Herz in der Hand Das Herz in der Hand. Dichter aller deutschen Stämme erzählen der Jugend. Hg. Mario Heil de Brentani. Stuttgart: Thienemann 1939; 2.  Aufl. 1941 Das Hilf mit! Buch I Das Hilf mit! Buch I. Hg. Reichswaltung des NS-Lehrerbundes, Schülerzeit- schrift „Hilf mit!“ Bearbeitung u. Gestaltung: Heinz Görz. Berlin: G. Braun 1939 Das Hilf mit! Buch II Das Hilf mit! Buch II. Eine Auswahl der besten Arbeiten aus dem „Hilf mit!“-Preisausschreiben des NS-Lehrerbunds: „Das Kriegserlebnis im Ju- gendschrifttum“. Hg. Heinz Görz. Berlin: G. Braun 1940 Das Innere Reich Das Innere Reich. Zeitschrift für Dichtung, Kunst und deutsches Leben. München: Langen/Müller 5–10.1938/39–1943/44 Das ist unser Licht Das ist unser Licht. Eine Auswahl von Werken blinder Schriftsteller und Dichter. Hg. Martin Kreißler. Graz: Selbstverlag [ca. 1941] Das kleine Gedichtbuch Das kleine Gedichtbuch. Lyrik von heute. Hg. Kurt Matthies. Vorwort von Wilhelm Schäfer. München: Langen/Müller 1933 Das liebste Gedicht Das liebste Gedicht. Hg. Heinz Grothe. Königsberg: Kanter 1939 Das Lied der Arbeit Das Lied der Arbeit. Selbstzeugnisse der Schaffenden. Ein Querschnitt durch die Arbeitsdichtung der Gegenwart, in Zusammenarbeit der DAF mit dem Reichsnährstand, dem Reichsstande des Deutschen Handwerks und dem Arbeitsdienst. Hg. Hans Mühle. Einleitung von Robert Ley. 2., erw. u. neugeformte Aufl. Gotha: Klotz 1935 Das Lied der Getreuen Das Lied der Getreuen. Verse ungenannter österreichischer Hitler-Jugend aus den Jahren der Verfolgung 1933–1937. Hg. Baldur von Schirach. Leip- zig: Reclam 1938 Das neue Deutschland Das neue Deutschland im Gedicht. Eine Auswahl. Hg. Hans Gille. Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1938 (= Velhagen & Klasings Deutsche Ausga- ben. 284.) Das Ringelspiel Das Ringelspiel. Kleine Wiener Prosa. Hg. Wilhelm Haacke. Berlin: Frunds- berg-Verlag 1940 Das Spielzeug der Das Spielzeug der Komtess und andere Novellen. Ill. von Friedrich Stabenau. Komtess Leipzig, Berlin: Beyer 1940 Das Wort der Jugend Das Wort der Jugend. Junge Dichter aus den Reihen der Hitler-Jugend. Hrsg. von der Kulturabteilung des HJ-Gebietes (28) Niederdonau. Vorwor- te von Kurt Sommerfeld und von Hugo Jury. Wien, Leipzig: Luser 1940 Das Zeesener Buch 1939 Das Zeesener Buch 1939. Für die Kameradschaft herausgegeben vom Reichspostminister. Vorwort von Wilhelm Ohnesorge. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Leben 1940 Daß wir zusammenstehn Daß wir zusammenstehn. Gedichte aus Kärnten. Hg. Ottokar Ernst Alois Drumbl. Klagenfurt: NS Gauverlag Kärnten 1940 DB40 Deutsche Bücher 1940. Hg. Amt Schrifttumspflege (Amt Rosenberg). Mün- chen: Zentralverlag der NSDAP (Eher) 1939 DB41 Deutsche Bücher 1941. Hg. Amt Schrifttumspflege (Amt Rosenberg). München: Eher 1940
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945