Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 456 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 456 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 456 -

Image of the Page - 456 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 456 -

456 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 Abkürzungen und Quellen Die Landschaft d. dt. Die Landschaft der deutschen Ostmark im lyrischen Gedicht. Hg. Adal- bert Ostmark Schmidt. Langensalza: Beltz 1939 Die Landschaft Die Landschaft Oberdonau in der Schau zeitgenössischer Dichter. Hg. GPA Oberdonau Oberdonau, Hauptstelle Kultur. Wels: Leitner [1944] Die Luftschaukel Die Luftschaukel. Stelldichein kleiner Prosa. Hg. Wilmont Haacke. Nach- wort Wilfrid Bade. Berlin: Frundsberg-Verlag 1939 Die Mannschaft Die Mannschaft. Frontsoldaten erzählen vom Front-Alltag. Hg. Jürgen Hahn-Butry. Bd.1–3. Berlin: Limpert 1936–1938 Die Mutter Die Mutter. Ihre Gestalt in unserer Dichtung. Hg. Gertrud Grote. Mün- chen: Langen/Müller 1936 Die Ostmark Die Ostmark. Sendung und Schicksal im Ringen um die deutsche Einheit. Hg. Johannes Schlecht und Paul Hövel. Berlin [1938] Die Ostmark erzählt Die Ostmark erzählt. Ein Sammelbuch junger deutscher Dichtung. Hg. Erwin Herbert Rainalter. Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1939 Die Pause Die Pause. Wien 3–9.1938–1944 Die Preiserzählung Die Preiserzählung. Leipzig, Berlin: Beyer 1939; gekürzte Aufl. Leipzig: Tauchnitz 1942 (= Der deutsche Tauchnitz. 126.) [UT: Neun preisgekrön- te Erzählungen.] Die Raimundfeier Die Raimundfeier der Stadt Wien. 1. bis 9. Juni 1940. Prolog, Festreden und Bericht herausgegeben vom Kulturamte der Stadt Wien. Wien, Leip- zig: Deutscher Verlag für Jugend und Volk [1940] Die Reise ins Paradies Die Reise ins Paradies. Eine Sammlung heiterer Erzählungen. Hg. August Friedrich Velmede. Berlin: Verlag Die Heimbücherei [1941] (= Dichter er- zählen im Volke. 2.) Die schönsten dt. Die schönsten deutschen Gedichte. Ein Hausbuch deutscher Lyrik von den Gedichte Anfängen bis heute. Hg. Paul Wiegler und Ludwig Goldscheider. Wien, Leipzig: Phaidon-Verlag [1932]; 3.  Aufl. 1933 Die schönsten Die schönsten Geschichten des Herzens. Eine deutsche Anthologie. Hg. Geschichten Karl Jacobs. Salzburg, Leipzig: Pustet [1940] Die Stadt am Strom Die Stadt am Strom. Deutsche Dichter erzählen von Prag und seiner Geschichte. Hg. Oswald Bayer. Bayreuth: Gauverlag Bayrische Ostmark 1941, 2.  Aufl. [1943] Die Stunde des Die Stunde des Christentums. Eine deutsche Besinnung. Hg. Kurt Ihlen- Christentums feld. Berlin-Steglitz: Eckart-Verlag (Berlin) 1937 Die Trommel schlug Die Trommel schlug zum Streite. Deutsche Gedichte vom Weltkrieg. Hg. zum Streite Wilhelm Westecker. München: Langen/Müller 1938 Die vergrabene Fahne Die vergrabene Fahne. Gedichte der kämpfenden Ostmark. Hg. Edgar Traugott. Brünn, Wien, Leipzig: Rohrer 1940 Die Zuversicht Die Zuversicht. 100 Gedichte aus 100 Jahren. Hg. Kurt Ihlenfeld. Berlin: Eckart-Verlag (Berlin) 1940 Dinklage60 Robert Musil. Leben, Werk und Wirkung. Hg. Karl Dinklage. Reinbek: Rowohlt 1960
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945