Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 461 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 461 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 461 -

Image of the Page - 461 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 461 -

461 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 Abkürzungen und Quellen Hall85 Murray G. Hall: Österreichische Verlagsgeschichte 1918–1938. Bd.  1–2. Wien, Köln, Graz: Böhlau 1985 Hall94 Murray G. Hall: Der Paul Zsolnay Verlag. Von der Gründung bis zur Rück- kehr aus dem Exil. Tübingen: Niemeyer 1994 Hall/Renner95 Gerhard Renner, Murray G. Hall: Handbuch der Nachlässe und Samm- lungen österreichischer Autoren. 2., neu bearb. u. erw.  Aufl. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1995 Murray G. Hall, „… allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern …“ Eine österreichische Christina Köstner Institution in der NS-Zeit. Wien 2006. Handbuch-RSK42 Handbuch der Reichsschrifttumskammer. Hg. Günther Gentz, Mitarbeit von Wilhelm Ihde. Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buch- händler 1942 Handbuch Tirol93 Handbuch zur neueren Geschichte Tirols. Bd.  2, Teil 2. Hg. Andreas Mais- linger, Anton Pelinka. Innsbruck: Wagner 1993 Hanisch76 Ernst Hanisch: Der katholische Literaturstreit. In: Weinzierl76 125–60 Hanisch83 Ernst Hanisch: Nationalsozialistische Herrschaft in der Provinz. Salzburg im Dritten Reich. Salzburg: Landespressebüro 1983 (= Salzburger Doku- mentation. 71.) Hanisch/Fleischer86 Ulrike Fleischer, Ernst Hanisch: Im Schatten berühmter Zeiten. Salzburg in den Jahren Georg Trakls (1887–1914). Salzburg: Müller O. 1986 Hanzlik 04 Hanzlik Robert: Max Schönherr – ein Leben für die Musik. Biografie. Hamburg: Kovac 2004 Hauer55 Johannes Hauer: Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundart- dichtung der Gegenwart. Graz, Wien: Stiasny 1955 Hauer77 Johannes Hauer: Die Mundartdichtung in Oberösterreich. Ein bio-bib- liographischer Abriß. In: Mitteilungen der Mundartfreunde Österreichs 31.1977, H. 3–4 Hausbuch der Hausbuch der Deutschen Jugend. Hg. August Friedrich Velmede. Mitarb. Deutschen Jugend von Bruno Brehm, Josef Weinheber, Agnes Miegel. Ill. von Ernst von Dombrowski. Berlin: Junge Generation [1940] Hausjell93 Friedrich Hausjell: Journalisten für das Reich. Der „Reichsverband der deutschen Presse“ in Österreich 1938–45. Wien: Verlag für Gesellschafts- kritik 1993 Hausmann04 Frank-Rutger Hausmann: „Dichte, Dichter, tage nicht!“ Die Europäische Schriftsteller-Vereinigung in Weimar 1941–1948. Frankfurt/M. 2004 Hb Vereine98 Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde 1825–1933. Hg. Rolf Parr, Karin Bruns, Wulf Wülfing. Stuttgart, Weimar Metzler 1998 Heigl79 Barbara Heigl: Ernst Scheibelreiter. Leben und Werk unter besonderer Be- rücksichtigung seiner Lyrik. Phil. Diss. Salzburg 1979 Heimat Heimat. Die deutsche Landschaft in Erzählungen deutscher Dichter. Berlin: Ullstein 1934 Heimkehr ins Reich Heimkehr ins Reich. Großdeutsche Dichtung aus Ostmark und Sudeten- land. 1866–1938. Hg. Heinz Kindermann. Leipzig: Reclam 1939 (= DLE. Reihe: Politische Dichtung. 10.)
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945