Page - 463 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 463 -
Text of the Page - 463 -
463
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Abkürzungen und Quellen
Jarka84 Horst Jarka: Opposition zur ständestaatlichen Literaturpolitik und liberaler
Widerstand. In: Amann/Berger85/90 13–41
Josting97 Petra Josting: Kinder- und Jugendliteratur
– ein Aktionsfeld literaturpoliti-
scher Maßnahmen in NS-Staat. In: Härtl97 143–171
Jugend in Front Jugend in Front vor dem Leben. Almanach der jungen Generation. Im Auf-
trag der Notgemeinschaft junger Autoren hg. von Otto Erich Funk. Red.
Otto Gillen. Nachwort Otto Heuschele. Wiesbaden: Der Weg 1933
Juliabkommen77 Das Juliabkommen von 1936. Vorgeschichte, Hintergründe und Folgen.
Protokoll des Symposiums in Wien am 10. und 11. Juni 1976. Wien: Ver-
lag für Geschichte und Politik 1977
Junges Herz am Morgen Junges Herz am Morgen. Deutsche Dichterinnen erzählen der Jugend. Hg.
Grete Westecker. Stuttgart: Thienemann 1940
K Kärnten
Kämpfergeschichten Kämpfergeschichten. Hg. Edgar Traugott. Mit Nachwort v. Meinhard Sild.
Brünn, Wien, Leipzig: Rohrer 1940
Kärnten, des Reiches Kärnten, des Reiches Südwacht. Berlin: Verlag der DAF [1939]
Südwacht
Kärnten, Heimatland, Kärnten, Heimatland, Ahnenland. Ein Buch für die Jugend. Hg. Josef
Ahnenland Friedrich Perkonig. Ill. von Heinrich Ebner. Graz: NS Gauverlag Steiermark
1942; 2.-3.
Aufl. 1943
Kärnten, mein Leben Kärnten, mein Leben für Dich! Berichte aus dem Kärntner Freiheitskampf
für Dich! von 1919 und 1920. Ausgewählt und geformt. Hg. Josef Friedrich Perkonig.
Klagenfurt: Kollitsch 1930
Kärntner Almanach Kärntner Almanach. Hg. Gesellschaft der Freunde der Dichtkunst in Kärn-
ten. Red. von Emil Franz Lorenz. Berlin: Warneck 1944
Kärntner Jahrbuch Kärntner Jahrbuch mit Kalender. Klagenfurt: NS-Gauverlag Kärnten 1938–
1944
Kameraden der Zeit Kameraden der Zeit. Sudetendeutsche Gedichte. Hg. Franz Höller. Karls-
bad-Drahowitz, Leipzig: Kraft 1936 (= Volksdeutsche Reihe. 1.)
Kampf und Glaube Kampf und Glaube. Gedichte österreichischer Dichter 1933–1938. Hg.
Hein Stünke. Potsdam: Voggenreiter 1938
Kampfgedichte Kampfgedichte der Zeitenwende. Eine Sammlung aus deutscher Dichtung
seit Nietzsche. München: Langen/Müller 1935
Karner86 Stefan Karner: Die Steiermark im Dritten Reich 1938–1945. Aspekte ih-
rer politischen, wirtschaftlich-sozialen und kulturellen Entwicklung. 2.,
erg.
Aufl. Graz, Wien 1986
Karner98 Graz in der NS-Zeit 1938–1945. Hg. Stefan Karner. Graz: Selbstverlag
1998
Katholische Dichter Katholische Dichter in Wort und Bild. Eine erste Auslese. Mit 32 Bildnis-
sen. Hg. Hugo Hagn. Saarbrücken: Saarbrücker Druckerei und Verlag AG.
[1934]
KathS Verband katholischer deutscher Schriftsteller
KdF „Kraft durch Freude“ (DAF)
KdK Kampfbund für deutsche Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271