Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 466 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 466 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 466 -

Image of the Page - 466 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 466 -

466 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 Abkürzungen und Quellen LVG Staatlich genehmigte literarische Verwertungsgesellschaft Lyrik der Gegenwart Lyrik der Gegenwart. Dichtungen österreichischer Lehrer. Hg. Josef Pfand- ler. Vorwort von Oskar Benda. Wien, Leipzig: Augarten-Verlag 1936 Lyrik der Lebenden Lyrik der Lebenden. Hg. Gerhard Schumann. München: Deutscher Volks- verlag 1944 Mader81 Josef Mader: Die Innviertler Künstlergilde von 1923–1948. Ein Beitrag zur regionalen Kunstgeschichte Österreichs. Phil. Diss. Salzburg 1981 Malina83 Peter Malina: Bücherverbote in Österreich 1933–1938. Zur Kontrolle sys- temverdächtiger Literatur am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien. In: Zeitgeschichte 10.1982/83, 311–335 Martens75 Wolfgang Martens: Lyrik kommerziell. Das Kartell lyrischer Autoren 1902– 1933. München 1975 Mauch99 Uwe Mauch: Schriftleiter Jasser. Die fortgesetzten Karrieren eines NS-Jour- nalisten. Wien 1999 Meier/Roessler/Scheit81 Gerhard Scheit, Peter Roessler, Monika Meier: Theaterwissenschaft und Faschismus. Wien, Berlin: Selbstverlag 1981 Meissl/Mulley/ Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945– Rathkolb86 1955. Hg. Oliver Rathkolb, Klaus-Dieter Mulley, Sebastian Meissl. Wien: Verlag für Geschichte und Politik 1986 Mein Steirerland Mein Steirerland, mein Heimatland! Hg. Franz Brauner. Ill. von Martha E. Fossel. Graz: NS Gauverlag Steiermark 1941 Meldungen aus dem Meldungen aus dem Reich. Die geheimen Lageberichte des Sicherheits- Reich dienstes der SS 1938–1945. Hg. Heinz Boberach. Herrsching: Pawlak 1984 Modern German Verse Modern German Verse. An Anthology. Hg. Fritz Gross und A[braham] Weiner. New York [u. a.]: Gregg 1936 Morold40 Max von Millenkovich-Morold: Vom Abend zum Morgen. Aus dem alten Österreich ins neue Deutschland. Mein Weg als österreichischer Staatsbe- amter und deutscher Schriftsteller. Leipzig: Reclam 1940 Müller90 Karl Müller: Zäsuren ohne Folgen. Das lange Leben der literarischen Anti- moderne Österreichs seit den 30er Jahren. Salzburg: Müller O. 1990 Müller-Kampel93 Beatrix Müller-Kampel: Förderung der schriftstellerischen Interessen und des edleren geselligen Vergnügens. Der Grazer Journalisten- und Schrift- stellerverein Grazer Concordia (1883–1912). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 23/24.1993, 265–286 Mütter und Männer Mütter und Männer. Ein Buch vom tapferen Herzen. Hg. Virtue Ann Frey. Stuttgart, Berlin: Truckenmüller 1940 (= Deutsches Wesen. 21/22.); 4.  Aufl. 1943 Musger77 Gerald Musger: Der „Bund der proletarisch-revolutionären Schriftsteller Österreichs“ (1930–1934). Eine Dokumentation. Phil. Diss. Graz 1977 Mutter Mutter. Ein Buch der Liebe und des Dankes. Berlin, Wien, Prag: Büchergil- de Gutenberg 1933 Mutter-Almanach Mutter-Almanach der Dichter Österreichs. Hg. Wiener wissenschaftl. Kor- respondenz S. Gebhardt. Wien, Leipzig: Fiba 1933
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945