Page - 468 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 468 -
Text of the Page - 468 -
468
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Abkürzungen und Quellen
Österreich38 Österreich. Ein Bücherverzeichnis. Leipzig: Institut für Leser- und Schrift-
tumskunde. 1.–3., verb.
Aufl. 1938
Österr.-dte Lyrik Österreichisch-deutsche Lyrik. Eine Sammlung. Bd. 4–11. Wien, Leipzig:
Heros-Verlag 1933–1937
Österreichische Österreichische Heimatdichtung der Gegenwart. Hg. Wilhelm Bernhart.
Heimatdichtung Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1936
Österreichische Lyrik Österreichische Lyrik der Gegenwart. Hg. Rosa Schafer, Robert Brasch.
der Gegenwart Wien: Saturn-Verlag 1934
Österreichs Bergwelt Österreichs Bergwelt und Bergvolk. Hg. Simon Moser. Innsbruck, Mün-
chen, Wien: Tyrolia 1937
OKW Oberkommando der Wehrmacht
OÖ Oberösterreich
OÖLA Oberösterreichisches Landesarchiv
Orlowski00 Hubert Orlowski: Literatur und Herrschaft
– Herrschaft und Literatur. Zur
österreichischen und deutschen Literatur des 20.
Jahrhunderts. Frankfurt:
Lang 2000
Ostmark-Jahrbuch Ostmark-Jahrbuch. Wien: Ueberreuter 185–188.1939–1942
Ostmark-Jahrweiser Ostmark-Jahrweiser für das Jahr 1939–1942. Red. Alfred Wokaun. Graz,
Wien, Leipzig: Leykam bzw. NS.-Gauverlag Steiermark 1–4.1938–1942
Ostmark-Lyrik Ostmark-Lyrik. Hg. Adalbert Schmidt. Wien, Leipzig: Luser 1939
PA Personenakt
Patmos Patmos. Zwölf Lyriker. Hg. Ernst Schönwiese. Wien: Verlag der Johannes-
Presse 1935
Paweronschitz06 Sandra Paweronschitz: Zwischen Anspruch und Anpassung. Journalisten
und der Presseclub Concordia im Dritten Reich. Wien: Steinbauer 2006
Pawlowsky/Leisch/ Christian Klösch, Edith Leisch-Prost, Verena Pawlowsky: Vereine im Natio-
Klösch04 nalsozialismus. Vermögensentzug durch den Stillhaltekommissar für Ver-
eine, Organisationen und Verbände und Aspekte der Restitution in Öster-
reich nach 1945. Wien, München: Oldenbourg 2004
Pegasus auf Reisen Pegasus auf Reisen. Hg. Heinz Grothe. Ill. von Olaf Gulbransson. Königs-
berg: Kanter 1942
PEN Österreichischer P.E.N. Club
Pfeifer41 Helfried Pfeifer: Die Ostmark. Eingliederung und Neugestaltung. Histo-
risch-systematische Gesetzessammlung nach dem Stande vom 16. April
1941. Wien: Verlag der Staatsdruckerei 1941
Pfoser80 Alfred Pfoser: Literatur und Austromarxismus. Wien: Löcker 1980
Piper05 Ernst Piper: Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe. München: Blessing 2005
PK Parteikorrespondenz
PPK Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialisti-
schen Schrifttums
Prag im Gedicht Prag im Gedicht. Seele Böhmens allezeit! Hg. Georg Oswald Bayer. Prag:
Verlag der Hauptstadt Prag 1940
Prieberg82 Fred K. Prieberg: Musik im NS-Staat. Frankfurt/Main: Fischer Taschen-
buch Verlag 1982
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271