Page - 41 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Image of the Page - 41 -
Text of the Page - 41 -
Handwerker und Kunsthandwerker |
41Zusammenarbeit
von Tischlern mit anderen Ge erken
vermutet, dass letztlich die Auftraggeber entschieden hätten, wem welche Arbeiten
übertragen wurden.53 Wahrscheinlich trifft diese These zu.
Drechsler
Obgleich viele Adlige zum Zeitvertreib drechselten, zählte das Drechslerhandwerk
dennoch zu den in Zünften organisierten unfreien Berufen. In etlichen Städten unter-
sagten die Regelwerke der Innungen den Tischlern das Drehen, in anderen Städten, in
Ingolstadt etwa, scheint man es geduldet zu haben.54 Tischler dürften generell aber in
der Lage gewesen sein, zumindest einfache Drechselarbeiten auszuführen, werden in
den für die Recherche analysierten Schriftquellen doch nur in zwei Fällen Drechsler
explizit genannt : Marzellin Georg Orthner (1633–1692), der 1677/78 die Schatz-
kammerschränke des Stiftes Klosterneuburg schuf, sowie Jakob Schildknecht, der um
1700 am Bau des Chorgestühls und der Kirchenbänke von St. Florian beteiligt war.
Bezeichnend ist der Umstand, dass die Archivalien Orthner auch als Kunsttischler
anführen und Schildknecht nicht nur drechselte, sondern auch für die Herstellung
geschnitzter Säulenkapitelle zuständig war.55 Damit erinnert er an Johann Caspar
Schenck (um 1620–1674) aus Konstanz, der sich mit der Ausübung beider Berufe
seinen Lebensunterhalt verdiente.56
Vergolder und Fassmaler
Im Katalogteil ausgewertete Schriftenquellen bekunden, dass Fr. Georg Zoller 1733
für die Stiftstischlerei in Stams einen verarbeitungsbereiten Firnis erhielt, während
er 1735 Ingredienzen zur Herstellung solch eines Alkohol- und Harzgemischs er-
warb. Möglicherweise konnten fertige Lacke gekauft, jedenfalls aber in der eigenen
Werkstatt angemischt werden. Tischler nahmen dann in aller Regel die Oberflächen-
behandlung der Möbel selbst vor.
Bereits im ersten Band der Untersuchung wird eine detaillierte Aufstellung Franz
Anton Staudingers wiedergegeben, in der der Tischler die verschiedenen Arbeits-
schritte auflistete, die er bei der »Restaurierung« des damaligen Göttweiger Chor-
gestühls durchgeführt hatte. Nach vorbereitenden groben Arbeiten schliff Staudin-
ger das Möbel mit Öl und firnisste es in einem letzten Arbeitsgang. Eine ähnliche
53 Sangl, Hofschreinerhandwerk (1990), 51–53 ; Bergemann, Meisterrisse (1999), 55.
54 Bergemann, ebd., 53.
55 Sigrid Sangl erwähnt den Drechslermeister Jakob Sandtner aus Straubing, der zwischen 1568 und 1574
verschiedene Stadtmodelle fertigte. Sangl, Modelle (2006), 464.
56 Haag, Schenck (1996), 93.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21246-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Vorwort 11
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Die Auftragsvergabe 27
- II. Handwerker und Kunsthandwerker 35
- III. Künstlerische Inventionen, Modelle und Entwürfe 43
- Zur Geschichte 43
- Allgemeines 44
- Modelle für Sakralmöbel 45
- Die Frage nach der Urheberschaft von Entwürfen für Sakralmöbel 47
- Entwürfe und Modelle von Architekten und Baumeistern 47
- Entwürfe und Modelle von »Tischler-Architekten« 50
- Entwürfe und Modelle von Tischlern und Zimmerleuten 51
- Entwürfe von Bildhauern und Bildschnitzern 53
- Entwürfe eines Theateringenieurs und eines Theaterdekorateurs 53
- Entwürfe von Ornamentkünstlern und die Rezeption von Ornamentstichen 54
- Entwürfe von Stuckateuren und die Rezeption von Stuckarbeiten 55
- IV. Barocke Möbel und sakraler Raum 57
- V. Zeittypische Stilbildungen 69
- VI. Österreichische Kunstlandschaften und regionale
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 91
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 91
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 91
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 92
- I. Sakralbauten im Burgenland 93
- II. Sakralbauten in Kärnten 114
- Friesach, Stadtpfarrkirche hl. Bartholomäus 114
- Gösseling, Filialkirche hl. Michael 120
- Griffen, Ehemaliges Prämonstratenserstift 122
- Griffen, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 122
- Griffen, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt 125
- Gurk, Konkathedrale und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 129
- Klagenfurt, Dom- und Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 146
- Loschental, Filialkirche hl. Josef 151
- Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal 154
- Villach, Stadthauptpfarrkirche hl. Jakob d. Ä 171
- Völkermarkt, Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena 177
- III. Sakralbauten in Salzburg/Stadt und Land 183
- Maria Plain, Wallfahrtskirche Maria Plain (Maria Himmelfahrt) 183
- Mattsee, Kollegiatstift 189
- Michaelbeuern, Benediktinerstift 196
- Salzburg, Benediktiner-Erzabtei St. Peter 206
- Salzburg, Dreifaltigkeitskirche 219
- Salzburg, Metropolitankirche hll. Rupert und Virgil 229
- Salzburg, St. Markus 244
- Salzburg-Mülln, Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariae
- Himmelfahrt 248
- IV. Sakralbauten in der Steiermark 255
- Frauenberg, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung 255
- Graz, Barmherzige Brüder, Kloster und Spital 263
- Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius 272
- Graz, Franziskanerkloster 289
- Graz, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost 292
- Graz, Pfarrkirche St. Andrä 305
- Graz, Welsche Kirche / Kirche hl. Franz de Paula 309
- Gröbming, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 312
- Mariahof, Pfarrkirche hl. Maria 323
- Neuberg an der Mürz, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 333
- Pöllau, Pfarrkirche St. Veit 347
- Pürgg, Pfarrkirche St. Georg 359
- Rein, Zisterzienserstift 365
- Rottenmann, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 381
- St. Lambrecht, Benediktinerabtei 386
- Vorau, Augustiner-Chorherrenstift 404
- V. Sakralbauten in Tirol 419
- Bad Mehrn, Filialkirche hl. Bartholomäus 419
- Brixlegg, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 424
- Innsbruck, Hofkirche zum hl. Kreuz 430
- Innsbruck, Jesuitenkirche zur hl. Dreifaltigkeit 437
- Innsbruck, Servitenkloster 449
- Kramsach, Maria Thal, Pfarrkirche hl. Dominikus 459
- Kundl, Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard auf der Wiese 469
- St. Georgenberg, Benediktinerabtei 478
- Stams, Zisterzienserabtei 487
- Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift 513
- VI. Sakralbauten in Vorarlberg 525
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse – Literatur- Zusammenfassung und Ausblick
- Ziele der Untersuchung 551
- Zum strukturellen Aufbau der beiden Bücher 551
- Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen 552
- Wer waren die Tischler ? 553
- Wer waren die Entwerfer der Möbelgarnituren ? 555
- Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken 556
- Sakralmöbel und Ambiente 558
- Vermittlung und Weitergabe neuer Formen – Österreichische
- Kunstlandschaften 560
- Fazit und Ausblick 562
- Glossar 564
- Ortsindex 573
- Künstlerverzeichnis 577
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Abbildungsnachweis 586
- Literaturverzeichnis 587