Page - 386 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Image of the Page - 386 -
Text of the Page - 386 -
386 | Sakralbauten in der Steiermark
Kräftige Profile fassen zwischen den Stützen einen äußeren Fries und ein inneres
Hochrechteck ein. Das Furnier der Frieszone besteht aus Nussbaum, das des zentralen
Feldes aus hellem Ahorn mit eingelegten kantenparallelen Adern. Die Brüstungswan-
gen, an deren Vorderkanten Flammleisten befestigt sind, stehen leicht vorn über, Ähn-
liches haben wir bereits am etwa gleichzeitig gefertigten Gestühl in der Stadtpfarrkir-
che in Völkermarkt beobachtet (Abb. 69). Die obere Hälfte der Wangenrückseite ist
geschwungen, als Binnenfeld trägt die Docke ein L-förmiges Gebilde.
Die Bankwangen wurden im unteren Bereich gerade ausgehobelt, in mittlerer Höhe
dient eine Akanthusvolute als Armstütze, darüber setzt sich die Wange bis zum Gebälk
hin fort. Pilaster strukturieren ebenfalls das Dorsale. Auch die Füllungen sind zweifach
gerahmt, wobei das innere Profil aus einer Flammleiste geschnitten wurde und deshalb
optisch leichter als das entsprechende Gegenstück an der Brüstung ausfällt. Quadrate
und Querrechtecke, deren Größe und Anordnung sich nach den Dorsalefeldern rich-
ten, rhythmisieren den Gebälkfries, Vorsprünge unterbrechen das Gesims in regelmä-
ßigen Abständen. Blütenranken zieren die Pilaster, vegetabile Sägeornamente säumen
die Füllungen. Als Flachreliefs ausgeführte Doppeladler heben sich von den zentralen
Feldern ab, die mit einem gekörnten Grund versehen sind. Den Fries schmücken ve-
getabile Ornamente. Nach den Recherchen von Hannes P. Naschenweng gab Propst
Bartholomäus Ferdinand Judex (reg. 1645–1672) das Chorgestühl in Auftrag.407 Die
Stilmerkmale deuten darauf hin, dass das bald nach seiner Inthronisation geschah.
St. Lambrecht, Benediktinerabtei
Stifts- und Pfarrkirche St. Lambrecht
Graf Markward von Eppenstein († 1076) und sein Sohn Herzog Heinrich III.
(† 1122) errichteten um 1066 die Abtei als Eigenkloster und ließen sie von Mönchen
aus St.
Blasien im Schwarzwald besiedeln.408 1262 wurde die Stiftskirche ein Raub der
Flammen, 65 Jahre später stürzte die neurenovierte Kirche ein, die daraufhin bis 1421
wieder aufgebaut wurde. Abt Benedikt Pierin (reg. 1638–1662) begann mit der Baro-
ckisierung der Stiftsanlage durch Baumeister Domenico Sciassia (1599/1603–1679).
407 Naschenweng, ebd.
408 Zur Geschichte der Abtei vgl. ÖKT, St. Lambrecht (1951), 15–58 ; Kohlbach, Stifte Steiermarks
(1953), 67–100 ; Hootz, Kunstdenkmäler (1965–1968), Bd. 2 (1966), 291–296, 384–385 ; Röhrig, Alte
Stifte (1967), 19–21 ; Woisetschläger/Krenn, Steirische Herrlichkeiten (1973), 65–66, Taf. 137 ; Sten-
zel, Stift (1977), 106–109 ; Plank, Geschichte (1978) ; Attems/Koren, Kirchen (1988), 63–65 ; Plank,
St. Lambrecht (1991) ; ders., St. Lambrecht (2001), 318–332 ; Plank/Romirer, St. Lambrecht (2002) ;
Dehio, Steiermark (2006), 445–451.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21246-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Vorwort 11
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Die Auftragsvergabe 27
- II. Handwerker und Kunsthandwerker 35
- III. Künstlerische Inventionen, Modelle und Entwürfe 43
- Zur Geschichte 43
- Allgemeines 44
- Modelle für Sakralmöbel 45
- Die Frage nach der Urheberschaft von Entwürfen für Sakralmöbel 47
- Entwürfe und Modelle von Architekten und Baumeistern 47
- Entwürfe und Modelle von »Tischler-Architekten« 50
- Entwürfe und Modelle von Tischlern und Zimmerleuten 51
- Entwürfe von Bildhauern und Bildschnitzern 53
- Entwürfe eines Theateringenieurs und eines Theaterdekorateurs 53
- Entwürfe von Ornamentkünstlern und die Rezeption von Ornamentstichen 54
- Entwürfe von Stuckateuren und die Rezeption von Stuckarbeiten 55
- IV. Barocke Möbel und sakraler Raum 57
- V. Zeittypische Stilbildungen 69
- VI. Österreichische Kunstlandschaften und regionale
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 91
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 91
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 91
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 92
- I. Sakralbauten im Burgenland 93
- II. Sakralbauten in Kärnten 114
- Friesach, Stadtpfarrkirche hl. Bartholomäus 114
- Gösseling, Filialkirche hl. Michael 120
- Griffen, Ehemaliges Prämonstratenserstift 122
- Griffen, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 122
- Griffen, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt 125
- Gurk, Konkathedrale und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 129
- Klagenfurt, Dom- und Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 146
- Loschental, Filialkirche hl. Josef 151
- Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal 154
- Villach, Stadthauptpfarrkirche hl. Jakob d. Ä 171
- Völkermarkt, Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena 177
- III. Sakralbauten in Salzburg/Stadt und Land 183
- Maria Plain, Wallfahrtskirche Maria Plain (Maria Himmelfahrt) 183
- Mattsee, Kollegiatstift 189
- Michaelbeuern, Benediktinerstift 196
- Salzburg, Benediktiner-Erzabtei St. Peter 206
- Salzburg, Dreifaltigkeitskirche 219
- Salzburg, Metropolitankirche hll. Rupert und Virgil 229
- Salzburg, St. Markus 244
- Salzburg-Mülln, Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariae
- Himmelfahrt 248
- IV. Sakralbauten in der Steiermark 255
- Frauenberg, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung 255
- Graz, Barmherzige Brüder, Kloster und Spital 263
- Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius 272
- Graz, Franziskanerkloster 289
- Graz, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost 292
- Graz, Pfarrkirche St. Andrä 305
- Graz, Welsche Kirche / Kirche hl. Franz de Paula 309
- Gröbming, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 312
- Mariahof, Pfarrkirche hl. Maria 323
- Neuberg an der Mürz, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 333
- Pöllau, Pfarrkirche St. Veit 347
- Pürgg, Pfarrkirche St. Georg 359
- Rein, Zisterzienserstift 365
- Rottenmann, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 381
- St. Lambrecht, Benediktinerabtei 386
- Vorau, Augustiner-Chorherrenstift 404
- V. Sakralbauten in Tirol 419
- Bad Mehrn, Filialkirche hl. Bartholomäus 419
- Brixlegg, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 424
- Innsbruck, Hofkirche zum hl. Kreuz 430
- Innsbruck, Jesuitenkirche zur hl. Dreifaltigkeit 437
- Innsbruck, Servitenkloster 449
- Kramsach, Maria Thal, Pfarrkirche hl. Dominikus 459
- Kundl, Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard auf der Wiese 469
- St. Georgenberg, Benediktinerabtei 478
- Stams, Zisterzienserabtei 487
- Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift 513
- VI. Sakralbauten in Vorarlberg 525
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse – Literatur- Zusammenfassung und Ausblick
- Ziele der Untersuchung 551
- Zum strukturellen Aufbau der beiden Bücher 551
- Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen 552
- Wer waren die Tischler ? 553
- Wer waren die Entwerfer der Möbelgarnituren ? 555
- Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken 556
- Sakralmöbel und Ambiente 558
- Vermittlung und Weitergabe neuer Formen – Österreichische
- Kunstlandschaften 560
- Fazit und Ausblick 562
- Glossar 564
- Ortsindex 573
- Künstlerverzeichnis 577
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Abbildungsnachweis 586
- Literaturverzeichnis 587