Page - 784 - in INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG - Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
Image of the Page - 784 -
Text of the Page - 784 -
Verzeichnisse und Register
1.2 Gedruckte Quellen
Das folgende Quellenverzeichnis enthält gedruckte Quellen (Editionen, Ge-
setzessammlungen) und Werke, die vor dem Jahr 1850 erschienen sind.
Ferdinand Bischoff, Anton Schönbach (Hg.), Steirische und kärnthische Taidinge
(Wien 1881).
Vincenz Darnaut, Aloys von Bergenstamm, Aloys Schützenberger (Hg.), Historische und
topographische Darstellung von Klosterneuburg und der Umgegend mit besonderer
Rücksicht auf Pfarren, Stifte, Klöster, milde Stiftungen und Denkmähler (Wien 1819).
Maximilian Fischer, Merkwürdige Schicksale des Stiftes und der Stadt Klosterneuburg,
2 Bde. (Wien 1815).
Maximilian Fischer (Hg.), Codex traditionum ecclesiae collegiatae Claustroneoburgensis:
continens donationes, fundationes commutationesque hanc ecclesiam attinentes ab
Anno Domini 1108 usque circiter 1260 (FRA II / 4, Wien 1851).
Alexandra Gruber, Aus dem Urbar des Stiftsarchivs Klosterneuburg GB 18/4, fol. 132r–
377v. Vorarbeiten zu einer Edition (Dipl. Univ. Wien 1998).
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall, Khlesl’s des Cardinals, Directors des geheimen
Cabinets Kaiser Mathias, Leben. Mit der Sammlung von Khlesl’s Briefen, Staatsschrei-
ben, Vorträgen, Gutachten, Decreten, Patenten, Denkzetteln und anderen Urkunden,
beinahe tausend bis auf einige wenige bisher ungedruckt, Bd. 1 (Wien 1847).
Anita Hipfinger, »Das Beispiel der Obrigkeit ist der Spiegel des Unterthans«. Instruktionen
und andere normative Quellen zur Herrschaftsverwaltung auf den Liechtensteinischen
Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf in Niederösterreich (1600–1815) (FRA III / 24,
Wien – Köln – Weimar 2016).
Justizgesetzsammlung: Joseph des Zweyten Römischen Kaisers Gesetze und Verfassungen
im Justizfache für Böhmen, Mähren, Schlesien, Oesterreich ob und unter der Enns,
Steyermark, Kärnthen, Krain, Görz, Gradisca, Triest, Thyrol und die Vorlande 1780–
1784, 1. Fortsetzung 1785, 2. Fortsetzung 1786, 3. Fortsetzung 1786–1787, 4. Fortset-
zung 1787–1788, 5. Fortsetzung 1788–1789 (Wien 1817).
Josef Kalousek (Hg.), Řády selské a instrukce hospodářské [Bauernordnungen und Wirt-
schaftsinstruktionen] 1350–1626, 1627–1698, 1698–1780 und 1781–1850 sowie Doda-
vek k řádùm selským a instrukcím hospodářským [Nachtrag zu den Bauernordnungen
und Wirtschaftsinstruktionen] 1388–1779 (Archiv český 22, 23, 24, 25 und 29, Praha
1905, 1906, 1908, 1910 und 1913).
Gottfried Lang, Das dritte Urbar des Stiftes Klosterneuburg (Institutsarbeit des Instituts
für Österreichische Geschichtsforschung, Wien 1933).
Vinzenz Oskar Ludwig, Das älteste Urbar des Stiftes Klosterneuburg, in: JbKl 5 (1913) 185–
257.
Anton Mell, Eugen von Müller, Steirische Taidinge (Nachträge) (Wien 1913).
Ignaz Nösselböck, Herta Eberstaller, Fritz Eheim, Helmuth Feigl, Othmar Hageneder (Hg.),
Oberösterreichische Weistümer, 4 Bde. (Österreichische Weistümer 12–15, Baden u. a.
1939–1960).
Franz Xaver Schweickhardt, Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens,
durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte,
Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet
784
INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Title
- INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
- Subtitle
- Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Editor
- Josef Löffler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21304-8
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 876
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Verzeichnis der Editionseinheiten 9
- Geleitwort 21
- Vorwort 23
- EINFÜHRUNG 25
- 1. Einleitung und Forschungsstand 25
- 2. Die Stiftsherrschaft Klosterneuburg und ihre Verwaltung 30
- 2.1 Die Besitzungen des Klosters 30
- 2.2 Die Einkünfte der Stiftsherrschaft 35
- 2.3 Die Stiftsleitung: Propst, Dechant und Oberkellerer 39
- 2.4 Allgemeine Tendenzen in der Stiftsverwaltung im ausgehenden Mittelalter und in der Zeit der Konfessionalisierung 45
- 2.5 Die Amtsträger und der Verwaltungsaufbau vom frühen 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts 52
- 2.6 Die Herrschaftsverwaltung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Verwaltungsreform des Jahres 1786 59
- 3. Die Quellen 65
- ERLÄUTERUNGEN ZUR EDITION 79
- 1. Die Quellenüberlieferung 79
- 2. Die Editionseinheiten und deren Anordnung 95
- 3. Aufbau der Editionseinheiten 101
- 4. Editionsgrundsätze 107
- EDITION 111
- 1. Texte zur Reform der Verwaltung (Mitte des 16. Jahrhunderts) 111
- 2. Der landesfürstliche Anwalt 126
- 3. Das Hofmeisteramt 140
- 4. Die Rentkammer 257
- 5. Die Oberkammer 282
- 6. Die Registratur 362
- 7. Die einzelnen Herrschaften, der Meierhof in Tuttendorf und der Lesehof in Krems 370
- 7.1 Instruktion für den Meierhof in Tuttendorf sowie Bestallung und Revers des Meiers 370
- 7.2 Instruktion und Revers des Verwalters des Hofes in Krems 376
- 7.3 Instruktionen für den Pfleger der Herrschaft Hagenbrunn 380
- 7.4 Instruktion für den Pfleger der Herrschaft Atzenbrugg 385
- 7.5 Instruktion für den Rentschreiber in Prinzendorf 388
- 7.6 Instruktion für den Rentschreiber in Stoitzendorf 392
- 7.7 Instruktion für Beamte auf der Herrschaft Prinzendorf 398
- 7.8 Erklärung des Justiziars der Herrschaft Hauskirchen 402
- 8. Das Kammeramt 404
- 9. Die Forstwirtschaft 423
- 9.1 Instruktionen für den Förster 423
- 9.2 Instruktionen für den Förster für die jenseits der Donau gelegenen Forstgebiete (Tuttenhof) 472
- 9.3 Instruktion für den Förster in der Schwarzen Lacken 482
- 9.4 Instruktion für den Förster über die Holzausgabe an die Klosterbediensteten 487
- 9.5 Reverse von Förstern 489
- 10. Kelleramt, Weinbau und Weinzehent 493
- 10.1 Kellerordnung 493
- 10.2 Instruktion für die Weingärten 518
- 10.3 Instruktionen für den Weinkellner 520
- 10.4 Instruktion für den Hofbinder 554
- 10.5 Instruktion für die Zehenthandler und Paktisten 559
- 10.6 Instruktion für den Zehenteinbringer in Höflein 562
- 10.7 Instruktionen für den Weinkellner über die Weinausspeisung an die Klosterbediensteten 563
- 10.8 Instruktion für den Kellermeister über die Weinausspeisung an die Untertanen 574
- 10.9 Instruktion für den Weinbeschreiber 582
- 10.10 Heiratsrevers eines Weinzehenthandlers 584
- 11. Das Küchenamt 585
- 12. Das Pfisteramt 609
- 13. Das Spital und die Stiftsapotheke 650
- 14. Der Pferdestall und das Fuhrwesen 679
- 15. Angestellte und Handwerker 709
- 16. Die Donauschifffahrt 724
- 17. Die Kanzleiordnung aus dem Jahr 1786 und damit in Verbindung stehende Texte 730
- VERZEICHNISSE UND REGISTER 783
- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis 783
- 2. Abkürzungsverzeichnis 798
- 3. Maße, Gewichte und Geldeinheiten 799
- 4. Pröpste des Stiftes Klosterneuburg 800
- 5. Glossar 801
- 6. Personenregister 841
- 7. Ortsregister 845
- 8. Sachregister 848