Page - 412 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Image of the Page - 412 -
Text of the Page - 412 -
Frei, Norbert: Das allgemeine Ermüden und Davonrennen. Entwicklungslinien österrei-
chischer Prosa in den 50er Jahren. In: Hubert Lengauer (Hg.): „Abgelegte Zeit?“ Öster-
reichische Literatur der fünfziger Jahre. Beiträge zum 9. Polnisch-Österreichischen
Germanistenkolloquium Łódź 1990. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österr.
Literatur 1992 (= Zirkular Sondernummer 28), S. 109–124.
Fritz, Hans Peter: Buchstadt und Buchkrise. Verlagswesen und Literatur in Österreich
1945–1955. Univ.-Diss.: Wien 1989.
FWF-Projekt „Grazer Gruppe“. Bibliographie zur internationalen Rezeption Elfriede
Jelineks. In: Daniela Bartens (Hg.): Elfriede Jelinek. Die internationale Rezeption.
Graz, Wien: Droschl 1997 (= Dossier Extra), S. 300–348.
Gerstl, Elfriede: Über Bayers Zweifel an der Kommunikationsfähigkeit der Sprache in
einem engeren privaten Sinn und inwiefern er verstanden oder mißverstanden wur-
de. In: Peter Nachbaur, Sigurd Paul Scheichl (Hg.): Literatur über Literatur. Eine öster-
reichische Anthologie. Graz: Styria 1995, S. 163–168.
Golec, Janusz (Hg.): Der Schriftsteller und der Staat. Apologie und Kritik in der öster-
reichischen Literatur. Lublin: Wydawn. Uniw. Marii Curie-Skłodowskiej 1999, S. 175–
185.
Goltschnigg, Dietmar, Kurt Bartsch: Sozialgeschichtliche Voraussetzungen. Literaturbe-
trieb. In: Viktor Žmegač (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18.
Jahrhun-
dert bis zur Gegenwart. Bd. III/2, 2. Aufl. Weinheim: Athenäum 1994, S. 695–710.
Goltschnigg, Dietmar: Erzählprosa. In: Viktor Žmegač: Geschichte der deutschen Lite-
ratur vom 18.
Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. III/2. Frankfurt/M.: Athenäum 1994,
S. 725–746.
Goßens, Peter, Marcus
G. Patka (Hg.): ‚Displaced‘. Paul Celan in Wien 1947–1948. Frank-
furt/M.: Suhrkamp 2001.
Graf-Wintersberger, Astrid, Günther Eisenhuber (Hg.): Von Buch zu Buch. 50 Jahre Resi-
denz Verlag. St. Pölten, Salzburg: Residenz Verl. 2006.
Graf, Maximilian, Michael Rohrwasser: Die schwierige Beziehung zweier Bruderpartei-
en. SED, KPÖ, Ernst Fischer und Franz Kafka. In: Jochen Staadt (Hg.): Schwierige
Dreierbeziehung. Österreich und die beiden deutschen Staaten. Frankfurt/M. [u. a.]:
Lang 2013 (= Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität
Berlin 18), S. 137–177.
Griesmayer, Norbert: Die Zeitschrift „Tagebuch“. Ergänzende Beobachtungen zur kultur-
politischen Situation in den fünfziger Jahren. In: Aspetsberger, Frei, Lengauer (Hg.):
Literatur der Nachkriegszeit und der fünfziger Jahre in Österreich, S. 75–111.
Gruber, Marianne: Die Österreichische Gesellschaft für Literatur und die Exilliteratur.
In: Adunka, Roessler (Hg.): Rezeption des Exils, S.81–85.
Guţu, Georg: Cioran. Scrisori către Wolfgang Kraus. Bucuresţi: Humanitas 2009.
Haas, Franz, Hermann Schlösser, Klaus Zeyringer Ein Gespräch zur Einleitung (Wien,
3. Jänner 2001). In: Dies. (Hg.): Blicke von außen. Österreichische Literatur im inter-
nationalen Kontext. Innsbruck: Haymon 2003, S. 9–37.
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
412 Literaturverzeichnis
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
- Title
- Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
- Author
- Stefan Maurer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23312-1
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 452
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
- 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
- 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
- 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
- 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
- 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
- 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
- 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
- 3.6 Forum der Jugend 180
- 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
- 3.8 Resümee 190
- 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
- 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
- 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
- 7. RESÜMEE 399
- 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
- 9. PERSONENREGISTER 437