Seite - 11 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 11 -
Text der Seite - 11 -
Das Prinzip der Nachahmung
Ideas are the oxygen of growth in the zero carbon
economy, and organisations need to be fed with these
big, scalable, commercially-viable ideas to be able to
address climate change.
(Climate-KIC 2015)
Brüssel im Dezember 2014: Es ist nasskalt und die wochentägliche Blechlawine
durch das Europaviertel hüllt alles in eine trübe Dunstglocke. Unweit des Europapar-
laments, in den unscheinbaren Büroräumlichkeiten des Climate-KIC1, findet eine
Veranstaltung zum Thema „Making Transitions Happen“ statt, an der etwa 80 „Kli-
mafunktionäre“2 teilnehmen; ich bin eine von ihnen. Als Klimafunktionäre bezeich-
net einer meiner kommunalen Interviewpartner sowohl die (vom Bund geförderten)
1 Als EU-Programm fördert das Climate-KIC (KIC steht für Knowledge and Innovation
Community) seit 2010 in 15 europäischen Ländern Innovationsprojekte, Start-ups und Stu-
denten im Bereich Klimawandel. Mit mehr als 250 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft
sowie Kommunen und Zivilgesellschaft arbeitet das Climate-KIC an sogenannten „skalier-
baren Innovationen“ für den Klimaschutz.
2 Die deutsche Sprache ermöglicht es uns – im Gegensatz zu anderen Sprachen – mit ihren
drei Artikeln und dem Anhängen einer anderen Endung aus einem „Klimafunktionär“ eine
„Klimafunktionärin“ zu machen. Im Deutschen werden jedoch traditionell gemischtge-
schlechtliche Gruppen mit der männlichen Pluralform bezeichnet. Mit meinem Entschluss
zur Verwendung dieses generischen Maskulinums ziele ich nicht darauf ab, patriarchale
Strukturen durch meinen Sprachgebrauch zu zementieren, sondern vielmehr gebietet mir
meine Liebe zur Ästhetik der Sprache, nicht von „Klimaschutzmanager*innen“ oder „Mas-
terplanumsetzungsmanager*innen“ zu schreiben. Wenn in dieser Arbeit also von Bürgern,
Politikern, Klimaschutzmanagern und Verwaltungsmitarbeitern die Rede ist, sind auch
Bürger*innen, Politiker*innen, Klimaschutzmanager*innen und Verwaltungsmitarbei-
ter*innen mit gemeint. Alle Personen jeglichen Geschlechts werden dafür um Verständnis
gebeten.
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315