Seite - 227 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 227 -
Text der Seite - 227 -
Best Climate Practices | 227
***
Nimmt man die Erkenntnisse aus den vorhergehenden Abschnitten #„Mit Ideen und
Beispielen zum Erfolg“?! und #„Gebt uns gute Beispiele!“ zusammen, zeigt sich,
dass die Forderung nach Best Practice-Beispielen unterschiedliche Gründe hat. Ers-
tens ist Klimaschutz keine kommunale Pflichtaufgabe, was dazu führt, dass Lokal-
politiker sämtliche Aktivitäten besonders kritisch bewerten. Klimaschutzmanager
stehen mit ihren Maßnahmen unter einem hohen Legitimationsdruck und die Kosten-
Nutzen-Effizienz der Interventionen muss positiv darstellbar sein. Bereits anderswo
erfolgreich durchgeführte Projekte, die als Best Practices kommuniziert und verbrei-
tet werden, lassen sich häufig einfacher argumentieren und legitimieren. Da andern-
orts bereits Ergebnisse und Wirkungen erzielt wurden, kann der Nutzen besser dar-
gestellt werden (vgl. „Möglich-Macher-Funktion“). Zweitens ergibt sich aus der
Freiwilligkeit des kommunalen Klimaschutzes in Deutschland eine starke Abhängig-
keit von Fördermitteln anderer politischer Ebenen. Ergebnis davon ist ein stark pro-
jektbasiertes Arbeiten mit eingeschränkten Zeit- und Finanzressourcen. Dies führt
zusätzlich zu befristeten, unsicheren und stark fluktuierenden Personalsituationen,
sodass eigene Expertise und Erfahrung nur begrenzt zur Verfügung stehen. Von gu-
ten Praxisbeispielen erwartet man, im vorgegebenen Zeitraum einfacher Ergebnisse
erzielen zu können (vgl. „Währungs-Funktion“ und „Ergebnis-Funktion“). Drittens
kommt die Neuartigkeit und Komplexität des Politikfelds „kommunaler Klima-
schutz“ hinzu: Technologien und Lösungsansätze befinden sich im Fluss und verän-
dern sich ständig. Es gibt daher einen konstanten Informationshunger der beteiligten
Akteure nach potenziellen Lösungen und Handlungsmöglichkeiten. Gleichzeitig bie-
tet sich eben dadurch den verschiedenen Akteuren auch die Möglichkeit, ihre Lösun-
gen mittels Best Practice-Beschreibungen als die nachahmenswertesten zu kommu-
nizieren (vgl. „Agenda-Setting-Funktion“).
REFLEXION
Die bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, dass die Idee der Nachahmung von
Best Practices zur Optimierung des kommunalen Regierungshandelns nicht nur zent-
rales Element aktueller politischer Rationalitäten des kommunalen Klimaschutzes ist,
sondern Best Practices auch im Klimaschutzmanagement stark nachgefragt und an-
gewandt werden. Doch würden sich die politischen Programme eins zu eins in kom-
munale Regierungspraxis übersetzen lassen, müsste die Hauptfunktion von Best
Practices die Kopie erfolgreicher Maßnahmen sein, die unter Umständen nur noch
lokal leicht angepasst würden. Das heißt, Best Practices würden vornehmlich als
Blaupausen aufgefasst und auch so angewandt. Dies ist allerdings nur selten der Fall.
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315