Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 90 -

Baugeschichte ausgestattet werden musste, da » solche Burgen viele Jahrhunderte zu ihrer Vollendung brauchten. «316 In den for­ malen Differenzen zwischen Romanik und Gotik wird Eklekti­ zismus damit zum historisch legitimierten Programm, das eine mehrere Jahrhunderte umfassende bauliche Entwicklung sug­ geriert. Stilistische Vielfalt darf also keinesfalls mit stilistischer Unsicherheit verwechselt werden. » Stil « bedeutet in Kreuzen­ stein den formalen Ausdruck einer bestimmten Etappe innerhalb einer gleichsam » organischen « Abfolge historischer Prozesse. Camillo Sitte schrieb bereits 1898 über die » Stilrichtung « Kreu­ zensteins : » Der Erbauer hat sich nicht die Aufgabe gestellt, für ei­ nen einzigen Stil ein Musterbauwerk zu errichten, denn grosse Bauten, wie eine bedeutende Burg, wurden durch mehrere Jahr­ hunderte hindurch gebaut und verändert [ … ]. So folgte auch der Neubau dem in der Natur unausweichlich gegebenen, in den Res­ ten der alten Burg noch sichtbaren Wandel der Zeiten, Stile und Stimmungen. «317 Fuchs schrieb im Jahr 1902, Burg Kreuzenstein sei als » ein allmählich entstandenes Werk des ritterlichen und höfischen Geistes mehrerer Jahrhunderte und Generationen « errichtet worden, » von der romanischen Epoche des 12. Jahr­ hunderts herab, wobei dem Charakter des 15. Jahrhunderts der Hauptanteil zufallen sollte. «318 Die Bauzeit von dreiunddreißig Jahren, einer für das späte 19. Jahrhundert bemerkenswert langen Zeitspanne, fand ihre Be­ gründung in einer Annäherung an die jahrhundertelange Baupra­ xis des Mittelalters : » Es ist bezeichnend, daß in diesem Punkt der 〚 40 〛 C.W. Steurer, Ruine Kreuzenstein, 1868 ( Staffage : Gräfin Pálffy­ Wilczek, Montage : Wilhelm Burger, 1908 ) 90 Eine moderne Burg
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein