Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 106 -

und Zeichnungen. Alles wird nach Angaben auf der Baustelle ge­ baut, was zweifellos der malerischen Gestaltung sehr zu Gute kommt. Überwältigende Menge der köstlichsten Kunstschätze des Mittelalters. «336 1902 widmete Karl Fuchs der ihrer Fertigstellung entgegenge­ henden Burg im Feuilleton der » Wiener Zeitung « eine ausführ­ liche Besprechung : » Das vorgefundene altersgraue Gemäuer [ … ] und aus der über dem Boden lagernden Kulturschichte späterer Jahrhunderte zu Tage geförderte und sorgfältig gesichtete Ob­ jekte gaben für den genialen Bauherrn und seinen gleichgesinn­ ten Baumeister [ … ] die Richtung für das Programm, die Burg so wiederherzustellen, wie sie etwa zur Zeit des ritterlichen Kai­ sers Maximilian ausgesehen haben mochte [ … ]. Die Rekonstruk­ tion [ … ] stellt sich daher als eine im einzelnen unregelmäßige, im Gesamtbilde harmonisch nebeneinandergereihte und harmo­ nisch zusammengefügte und zusammengestimmte Summe von architektonischen Typen mehrerer Zeitalter dar [ … ], trotz aller scheinbaren Unsymmetrie und Verschiedenheit einzelner Par­ tien untereinander ein Bauwerk wie aus einem Gusse voll frischer Ursprünglichkeit und Naivetät der Auffassung. «337 Die Bauarbei­ ten waren damals » bis auf einzelne Teile der Ostseite beendet «, und im inneren Burghof war man mit den Aushubarbeiten für den Brunnenschacht beschäftigt.338 Gleichzeitig war auch die Ein­ richtung der Burg mit Kunstwerken, die zu diesem Zeitpunkt im Bergfried zwischengelagert wurden, in vollem Gange. Wilczeks Tochter Elisabeth, die später seine Memoiren herausgeben sollte, unterstützte den Bauherrn dabei maßgeblich.339 Eine Fotografie aus der Zeit um 1905 zeigt Dachdeckerarbeiten am halbrunden 〚 52, 53 〛 Bibliothek in Bau, vor 1898 106 Eine moderne Burg
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein