Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 121 -

der Burg. 〚 65 〛 Im Erdgeschoß des Bibliothekstraktes an der Süd­ seite führt ein großes Spitzbogenportal aus einer abgebrochenen Kirche in Wels in die offene Halle des Söllers.376 Zu beiden Seiten des Portals wurden mehrere Grabsteine – sowohl Originale als auch Kopien – aufgestellt. 〚 68 〛 Darüber öffnet sich die Bibliothek in alten rotmarmornen Doppelfenstern mit Maßwerkbekrönung zum Hof. Der Bergfried – mit einem aus Überlingen stammenden historischen Ziffernblatt377 – bildet den optischen Ankerpunkt für die Kapelle, deren Volumina durch die unterschiedliche Höhe von Schiff und Chor wirkungsvoll in den Hofraum gestaffelt sind. Das verwitterte Steinmauerwerk der unteren Partien von Chor­ mauern und Strebepfeilern ist deutlich von den glatten, präzise behauenen Quadern darüber abgesetzt und als historischer Be­ stand gekennzeichnet. In einem Strebepfeiler am Übergang vom Chor zum Schiff der Kapelle ist auf halber Höhe übereck eine Ni­ sche eingelassen, aus der ein schreitender romanischer Löwe – eine » alte Venezianer Arbeit «378 – blickt ; in dieser Kombination ein fast überdeutlich wörtliches Zitat der Portalrahmung des Rie­ sentores von St. Stephan in Wien.379 Die an die Kapelle anschließende Loggia, » in delicatester, ro­ manischer Architektur «380 besitzt gegen den Hof eine zweige­ schoßige Arkadenstellung, die sich im Erdgeschoß zu einer Halle, im ersten Stock zu einer tiefen Diele öffnet. 〚 67 〛 Der große Dop­ pelbogen ruht auf einer Säule mit romanischem Kastenkapitell 〚 64 〛 Nordseite, um 1906 121Außenansichten
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein