Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 141 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 141 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 141 -

Bild der Seite - 141 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 141 -

Nachbildung eines Ofens aus dem Augustiner­ Chorherrenstift Waldhausen im Mühlviertel.435 An den Wandpfeilern sind lebens­ große mittelalterliche Holzskulpturen heiliger Ritter auf Kon­ solen aufgestellt, die Wände sind mit niederländischen Tapisse­ rien des 16. Jahrhunderts geschmückt.436 Die profane Funktion des Saales steht im Gegensatz zu seiner Architektur und Ausstat­ tung, die nicht zufällig starke Assoziationen zu spätgotischen Sa­ kralräumen weckt : Das Gewölbe, die Heiligenfiguren und der wie ein Retabel am Ende des Raumes aufgestellte Schrank mit sei­ nem an einen Flügelaltar gemahnenden Gesprenge ( in das zudem eine Kreuzigungsgruppe integriert ist ) sakralisieren gleichsam den Saal und damit letztlich auch die diffuse, weil allgemein­ un­ verbindlich gehaltene Idee vom mittelalterlichen Rittertum, die sich in diesem Interieur materialisiert. In der auf den Saal folgenden Jagdkammer, die einen unregel­ mäßigen sechseckigen Grundriss besitzt, wird das Bandrippen­ gewölbe von figürlichen Wandkonsolen und einer exzentrisch positionierten Säule getragen, deren gedrehter Schaft aus rotem Salzburger Marmor eine Rübe, das Wappenzeichen der Familie Keutschach, und die Jahreszahl 1510 trägt. 〚 92, 93 〛 Die Wand­ vertäfelung, auf der Jagdwaffen und Jagdgerät dekorativ verteilt sind, besitzt als Abschluss einen umlaufenden Stickereistrei­ fen mit dem Wahlspruch der Familie Borromeo.437 In der zeitge­ nössischen Interpretation Alfred Walchers von Molthein ist die Jagdkammer ein Monument ritterlicher Tugenden im Zeitalter Kaiser Maximilians I., wird die Jagd, bei der sich » die ideale phy­ sische und geistige Kraft der deutschen Nation « geäußert habe, zum Symbol einer verlorenen Gesellschaftsordnung, zum Kon­ trastbild einer von Werteverlust geprägten Gegenwart : » Die ko­ lossale Ausbildung der männlichen Tugenden, die große Treue zu dem Lande, die Anhänglichkeit an das Oberhaupt des Staates und eine fest im Volke eingewurzelte Religion waren die wich­ tigsten Pfeiler dieser nationalen Stärke ; zugleich aber auch die Grundlagen, ohne die eine Kunstanschauung nicht denkbar, ein Kunstausdruck des Volkes nicht möglich gewesen wäre. Wir ha­ ben hiefür einen Beweis in unseren Tagen, wo der Sozialismus als Gegner der historischen Bildungen des Staates, der nationa­ len Monarchie und der Kirche den Kunstbestrebungen den Bo­ den entzieht und solche eigentlich bereits unmöglich gemacht hat. Der Sozialismus ist der Würger sämtlicher Ideale und somit auch jeder Kunstanschauung im Volke. «438 Über ein kleines, holzgetäfeltes und mit Schränken ausge­ stattetes Ankleidezimmer439 führt der Weg in das als Schlaf­ und Wohnraum ausgestattete Fürstenzimmer.440 〚 94, 95 〛 Die Wände des annähernd quadratischen, vollständig mit Holz verkleideten 141Interieurs
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein