Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 196 -

chon zur Bauzeit wurde in Beschreibungen von Kreuzen­ stein auf die Metapher des Bildes zurückgegriffen, um die außergewöhnliche Erscheinung einer mittelalterlichen Burg in der Gegenwart des frühen 20. Jahrhunderts einigermaßen tref­ fend zu charakterisieren.587 Wenn ein Bauwerk, das selbst in ver­ stärktem Maß als » Bild « wahrgenommen wurde, hier mit zeit­ genössischen Bildmedien in Korrespondenz gesetzt wird, dann sollen dadurch nicht nur spezifisch mediale Qualitäten seiner Architektur zum Vorschein gebracht, sondern auch Verbindun­ gen zu anderen visuellen Formen der Rekonstruktion und Ver­ gegenwärtigung von Geschichte hergestellt werden, die ihrer­ seits nicht ohne Einfluss auf die Konzeption von Kreuzenstein geblieben sind. Diese verschränkende Betrachtung erlaubt es zu­ dem, Kreuzenstein innerhalb einer Kultur zu positionieren, die wie keine vor ihr von einer erweiterten visuellen und raum­ zeit­ lichen Wahrnehmung geprägt war.588 Es ist daher kein Zufall, dass gerade Kreuzenstein bereits um 1900 eine zweite, außeror­ dentlich wirkungsvolle Realität im Medium der Fotografie eta­ blierte, war der Bau doch von Anbeginn zugleich für eine bild­ mäßige Betrachtung als » begehbares Bild « konzipiert worden. Die aufregende Vorstellung, an einen anderen Ort oder in eine andere Zeit reisen zu können, kam in Kreuzenstein ebenso zum Tragen wie in den Massenvergnügungen der ersten historischen Themenparks. Das Nachstellen historischer Ereignisse im Tab­ leau vivant, die den Betrachter umfassende Inszenierung des Pa­ noramas und die authentische Visualisierung von Geschichte im Historienbild erfuhren in Kreuzenstein ihre Erweiterung in die dritte Dimension. Mit den vielfältigen Bezügen zu diesen Me­ dien des 19. Jahrhunderts, die in bild­ und wahrnehmungstheo­ retischer Hinsicht bereits spätere Entwicklungsschritte in der medialen Repräsentation von Geschichte und der Konstruktion virtueller Räume ankündigen, wird die Modernität von Kreuzen­ stein offensichtlich. Dass sich schließlich gerade Kreuzenstein S 196 Mediale Korrespondenzen
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein