Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 208 -

ausgestellten » Panorama von Rom mit dem Einzug Constantins im Jahre CCCXII «.642 〚 123 〛 Der atemberaubende Rund­ und Rückblick aus der Gegenwart ( denn das faux terrain vermittelte den Eindruck, zur Jetztzeit auf einer ruinösen Terrasse auf dem Kapitol zu stehen ) über das Zentrum der Hauptstadt der antiken Welt ließ die Protagonisten des historischen Moments zur Staf­ fage herabsinken : Das dargestellte Ereignis – jener Moment, in dem Konstantin nach dem Sieg über Maxentius mit seinem Ge­ folge vor dem Jupiter­ Captolinus­ Tempel vom römischen Senat empfangen wird – rückte angesichts der bis zum Horizont rei­ chenden monumentalen Bauten, die hier nicht mehr in Ruinen lagen sondern sich in makelloser Vollkommenheit dem Betrach­ ter darboten, in den Hintergrund. In Kreuzenstein wurde dieser Ansatz weitergetrieben und den Besuchern der Eindruck vermit­ telt, den urplötzlich leergefegten Schauplatz eines nun allerdings nicht mehr konkret fassbaren, gleichsam » potenziellen « Gesche­ hens zu betreten. Indem in Kreuzenstein weniger » der gebannte historische Augenblick «643 im Zentrum steht, als vielmehr die ar­ chitektonische Verkörperung einer ganzen Epoche, ist hier mehr Raum, um aus den im Überfluss vorhandenen historischen Ver­ satzstücken unzählige mögliche Geschichten zu konstruieren ; da die Protagonisten augenscheinlich die Szene verlassen haben, kann hier jeder Besucher seine persönliche Handlung und ihre dramatis personae imaginieren. Hier gibt es keine Plattform, von der aus man das Panorama betrachtet, keinen Rahmen, durch den man das Diorama sieht, keine aus Brettern gezimmerte Rückseite, die das fake entlarven würde. Mit der oben erwähnten Beobachtung, dass die vollständig ein­ gerichtete historische Kulisse von Kreuzenstein wie ein von sei­ nen Protagonisten verlassenes Historiengemälde anmutet, ist die Verbindung zu einem weiteren zentralen künstlerischen Me­ dium des 19. Jahrhunderts angesprochen. Ebenfalls ganz auf die 〚 123 〛 Josef Bühlmann, Alexander von Wagner, » Panorama von Rom mit dem Einzug Constantins im Jahre CCCXII «, 1888, Detail 208 Mediale Korrespondenzen
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein